Dynamik wird dauerhaft niedriger bleiben

CAR-Experte Dudenhöffer: China bleibt trotz Schwächephase Wachstumsmarkt

Veröffentlicht Geändert
VW-Entwicklungsvorstand Heinz-Jakob Neußer bei einer Präsentation des Volkswagen C Coupé GTE, eine seriennahe Studie für die obere Mittelklasse auf dem chinesischen Markt. Das Unternehmen bezeichnet die Lage in China mittlerweile als ?angespannt?.
VW-Entwicklungsvorstand Heinz-Jakob Neußer bei einer Präsentation des Volkswagen C Coupé GTE, eine seriennahe Studie für die obere Mittelklasse auf dem chinesischen Markt. Das Unternehmen bezeichnet die Lage in China mittlerweile als ?angespannt?.

Trotz der aktuellen Schwäche bleibt der chinesische Automarkt nach Überzeugung von Experte Ferdinand Dudenhöffer ein wichtiger Wachstumstreiber für deutsche Hersteller.

Allerdings könne das Tempo der vergangenen Jahre nicht fortgesetzt werden, schreibt der Leiter des CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen in einer am Montag (20.7.) veröffentlichten Studie.

Trotzdem werde der chinesische Automarkt in den kommenden 15 Jahren weiterhin schneller zulegen als der Pkw-Weltmarkt: “Von im Jahre 2014 rund 18,4 Millionen verkauften Neuwagen erwarten wir nach unserem Prognose-Modell im Jahr 2020 die Zahl von 23,15 Millionen Neuwagen-Verkäufen im chinesischen Automarkt und im Jahr 2030 eine Verkaufszahl von knapp 36 Millionen. Das wäre fast eine Verdoppelung gegenüber dem letzten Jahr.”

Alle Beiträge zu den Stichwörtern China Automarkt

dpa/ks