
NEVS beschäftigt in Schweden in der Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen 500 Mitarbeiter. Produziert wird im schwedischen Trollhättan sowie im chinesischen Tianjin. (Bild: NEVS)
NEVS hatte die 2012 Aktiva und Rechte auf geistiges Eigentum der Saab Automobile AB gekauft. Insgesamt zahlen die Chinesen 930 Millionen US-Dollar. Der Immobilienentwickler China Evergrande werde Evergrande Health zudem einen unbesicherten Kredit mit einer Laufzeit von drei Jahren über 1,1 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen.
NEVS beschäftigt in Schweden in der Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen 500 Mitarbeiter. Produziert wird im schwedischen Trollhättan sowie im chinesischen Tianjin. Künftig sollen auch in Schanghai Autos vom Band rollen. Zwei der Modelle von NEVS erfüllen die Standards für die Massenfertigung in China.
China setzt zur Verbesserung der Luftqualität und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verstärkt auf Elektrofahrzeuge. Neu in den Automarkt einsteigende Anbieter dürfen ab sofort nicht mehr ausschließlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fertigen, dazu zählen auch Hybridfahrzeuge.
Bei NEVS ging es nach der Übernahme der Saab-Aktiva bergab. Im August 2014 verlor das Unternehmen nach der Beantragung von Gläubigerschutz das Recht am Markennamen Saab. Ende 2017 verbuchte die Gesellschaft einen Verlust von 996 Millionen schwedischen Kronen (97 Millionen Euro), wie aus einer Mitteilung von Evergrande an die Börse Hongkong hervorgeht.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit