Volkswagen-Konzern

Christian Levin wird neuer CEO bei Scania

Veröffentlicht Geändert
Christian Levin, CEO von Scania
Als COO der Traton Group war Christian Levin verantwortlich für die Bereiche F&E und Beschaffung.

Nachdem Christian Levin 2019 zu Traton wechselte, kehrt er nun zurück zu Scania. 1994 begann er dort seine Karriere und hatte im Laufe von fünfzehn Jahren mehrere Führungspositionen inne.

Zum 1. Mai 2021 wird Christian Levin die Aufgaben als CEO und President von Scania übernehmen. Er folgt auf Henrik Henriksson, der den Nutzfahrzeughersteller nach 23 Jahren im Unternehmen und über fünf Jahren als CEO und Vorstandsmitglied bei Traton verlassen wird. Er wechselt zu H2 Green Steel, einem neuen Unternehmen, das ab 2024 fossilfrei Stahl produzieren möchte. Bis Levin seinen neuen Posten als CEO antritt, wird Henriksson bei der Volkwagen-Tochter verbleiben.

„Henrik Henriksson ist ein unglaublicher Treiber für Nachhaltigkeit in einem Geschäftsumfeld, das in der Hinsicht lange Zeit als unnachgiebig galt“, kommentiert Gunnar Killian, Vorstandsmitglied für Human Resources und Truck & Bus bei der Volkswagen AG. Christian Levin ist derzeit Vorstandsmitglied der Traton SE und COO der Traton Group. Ersteren Posten wird Levin neben seiner neuen Funktion bei Scania auch weiterhin bekleiden.

Levin begann seine Karriere 1994 als Management Trainee bei Scania und hatte seitdem mehrere Führungspositionen inne. Bevor er 2019 zu Traton wechselte, war er als Executive Vice President und Head of Sales & Marketing tätig. Als COO der Traton Group zeichnete er schließlich verantwortlich für die Bereiche F&E und Beschaffung, denen im Rahmen der Global-Champion-Strategie eine Schlüsselrolle zukommt.