
1995 entstand die EvoBus GmbH bei der Zusammenführung der Marken Setra und Mercedes-Benz. (Bild: IG Metall)
In den vergangenen Tagen wurden die Beschäftigten der Daimler Truck-Tochter EvoBus am Standort Mannheim darüber informiert, dass Teile der Nutzfahrzeuge-Produktion ins Ausland verlagert werden sollen. Der Hersteller hat unter anderem bereits Bus-Produktionsstandorte in der Türkei und in Tschechien. Genaue Angaben zum neuen Fertigungsstandort gibt es bisher nicht. Im Rahmen eines von der Daimler Truck-Konzernleitung geplanten Sparprogramms soll unter anderem der gesamte Rohbau in Mannheim geschlossen werden. Der Standort mit zusammengenommen 8.500 Beschäftigten ist einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Rund 1.500 der Arbeitsplätze sind voraussichtlich von den Maßnahmen betroffen.
Gewerkschaft fordert Zukunftskonzept
Im Gegenzug kündigten der Betriebsrat und die IG Metall harte Auseinandersetzungen mit der Unternehmensleitung um den Erhalt der Arbeitsplätze an. Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Mannheim, zeigt sich schockiert und wütend. Man werde ein gemeinsames Zukunftskonzept fordern und den bloßen Personalabbau nicht unbestritten hinnehmen. "Der Karosserierohbau ist das Herzstück von EvoBus in Mannheim. Wir werden nicht zulassen, dass das komplett ins Ausland verlagert wird", so Hahl. Die Arbeitnehmervertreter fordern daher zunächst weitere, belastbare Informationen zur aktuellen Lage des Busgeschäfts.
Der Mannheimer IG Metall-Chef sieht gleichzeitig die Politik in der Pflicht, Spielräume bei der Vergabe von Aufträgen zu nutzen, um Arbeitsplätzen sowie Steuereinnahmen zu sichern. "Mit der geplanten Zerschlagung stellt sich die große Zukunftsfrage: Lassen wir es zu, dass die Transformation der Industrie brutal auf dem Rücken der Menschen ausgetragen wird? Oder kriegen wir es hin, Wertschöpfung, Perspektiven und Sicherheit für jeden zu erhalten?“ fragt Hahl.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Baugruppenverantwortlicher PKW-Bordnetzentwicklung (m/w/d)
DRÄXLMAIER Group

Konstrukteur / Entwickler (m/w/d)
Brandt Kühlfahrzeugbau GmbH & Co.

Diplom-Ingenieur / M.A. / M.Sc. Fachrichtung Energietechnik, Energieverfahrenstechnik, Energiewissenschaft, Energiewirtschaft, Maschinenbau mit entspr. Vertiefung o. vergleichbar (w/m/d)
Regierungspräsidium Freiburg
Diskutieren Sie mit