
Zulieferer Delphi Automotive ernennt Glen De Vos zum Chief Technology Officer und Senior Vice President. (Bild: Delphi)
Wie Delphi meldet, tritt De Vos die Nachfolge von Jeff Owens an, der sich nach über 40 Jahren bei Delphi in den Ruhestand verabschiedet. De Vos begann seine Laufbahn bei Delphi 1992, übernahm mehrere verantwortungsvolle Funktionen im Engineering und Management im Bereich Infotainment und User Experience. 2012 wurde er zum Vize Präsident Global Engineering der Delphi Division E&S ernannt. „Dank seiner Hingabe und Leidenschaft für technologische Exzellenz hat Jeff einen maßgeblichen Einfluss bei Delphi hinterlassen“, erklärte Kevin Clark, Präsident und CEO. „Ich möchte Jeff persönlich für seinen jahrzehntelangen Beitrag bei Delphi bedanken und ihm alles Gute für seinen Ruhestand wünschen."
Clark weiter: "Glen übernimmt die Rolle des CTO und kann auf eine lange Liste erfolgreich erledigter Aufgaben zurückblicken. Er hat einige der wichtigsten Wachstums- und Technologieinitiativen geführt. Er hat wesentlich zur Entwicklung eines der bedeutendsten und branchenweit weitreichendsten Programme zur Fahrzeugautomation beigetragen. Er war federführend an einigen wichtigen Akquisitionen in Richtung Software und Services beteiligt und trug so dazu bei, die Kompetenzen des Unternehmens in Sachen Software und Datenmanagement wesentlich zu erweitern.“ Als CTO verantwortet De Vos ab 1. März 2017 weltweit die Innovationstechnologien bei Delphi und berichtet direkt an Clark. Zuletzt war De Vos Vice Präsident von Software & Services der Division Delphi Electronics & Safety (E&S) mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, dem Entwicklungslabor des Unternehmens im Silicon Valley.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit