Interbrand-Auswertung

Die wertvollsten Automarken 2016

Veröffentlicht Geändert
Logo Tesla
Mit Platz 100 und einem Wert von gut 4 Milliarden US-Dollar ist Tesla ein Neuzugang in der Auswertung der 100 wertvollsten globalen Marken 2016.
Logo Mini
Mit einem Wert von fast 5 Milliarden US-Dollar erzielte Mini Platz 88 in der Gesamtwertung.
Logo Land Rover
In den letzten Jahren konnte Land Rover ein stetiges Wachstum verzeichnen. Auch 2016 fällt die Auswertung mit einer Steigerung von 11 Prozent positiv aus. Der Markenwert beträgt nun laut Interbrand etwa 5,7 Milliarden US-Dollar.
Logo Kia
Um 12 Prozent steigerten sich der Wert der Marke Kia auf 6,3 Milliarden US-Dollar, was in der Auswertung für Platz 69 reicht.
Logo Porsche
Das Wachstum beim Markenwert verläuft bei Porsche seit dem Jahr 2012 steil nach oben. Diesen Trend setzt Porsche auch 2016 mit einem Plus von 18 Prozent fort und erreicht somit einen Markenwert von 9,5 Milliarden US-Dollar.
Logo Nissan
Platz 43 in der Gesamtauswertung, ein Zuwachs von 22 Prozent und ein Markenwert von 11 Milliarden US-Dollar sind die Daten im aktuellen Interbrand-Ranking zum Markenwert von Nissan.
Logo Volkswagen
Bei einem Rückgang des Markenwerts von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erreichte Volkswagen Platz 40 in der Interbrand-Auswertung. Der aktuelle Markenwert beträgt 11,4 Milliarden US-Dollar.
Logo Audi
Platz 38 und 14 Prozent Wachstumssteigerung: Damit erhöht sich der Wert der Ingolstädter Marke auf 11,8 Milliarden US-Dollar und liegt im Ranking vor der Konzernmutter Volkswagen.
Logo Hyundai
Nicht nur historisch verzeichnet Hyundai positive Wachstumswerte, auch aktuell steigert Hyundai seinen Markenwert um 11 Prozent auf 12,5 Milliarden US-Dollar.
Logo Ford
Nach einem steilen Fall in den Jahren 2000 bis 2009 nimmt Ford seit 2010 wieder Fahrt auf und erzielt 2016 mit einem Plus von 12 Prozent im Jahr 2016 Platz 33. Damit beträgt sein aktueller Markenwert 12,9 Milliarden US-Dollar.
Logo Honda
Trotz eines Minus von 4 Prozent erzielt Honda Platz 21 und hat einen aktuellen Marktwert von 22 Milliarden US-Dollar.
Logo BMW
Ein erneut starkes Wachstum von 12 Prozent hat die Marke BMW hingelegt. Im Gesamtranking reicht der Markenwert von 41,5 Milliarden US-Dollar für Platz 11, im Automobilsektor für Platz 3.
mercedes-benz-.jpg
Mit Platz 9 in der Gesamtwertung und dem zweiten Platz bei den Automarken stellt sich Mercedes-Benz aufs Podest. Das gelingt mit einer Wertsteigerung um 18 Prozent auf 43.5 Milliarden Dollar.
Logo Toyota
Die weltweit wertvollste Automobilmarke des Jahres 2016 ist abermals Toyota. Dank einer Wertsteigerung um 9 Prozent auf 53,6 Milliarden Dollar erreichen die Japaner Platz 5 im Gesamtranking.

Die Unternehmensberatung Interbrand hat ihr Ranking der weltweit wertvollsten Marken im Jahr 2016 veröffentlicht. Dabei ganz oben auf dem Treppchen: Apple, Google, Coca Cola und Microsoft. Bei den Automarken ist in diesem Jahr erstmals Tesla unter den Top 100, Hyundai hat VW überholt. Die Details in unserem Fotoshow-Ranking.