Neuausrichtung und Transformation

Dieter Dehoorne wird neuer Beschaffungsvorstand bei Audi

Veröffentlicht
„Ich freue mich darauf, die Neuausrichtung und Transformation von Audi in der Beschaffung weiter zu beschleunigen", kommentiert Dehoorne sein neues Amt.

Audi besetzt den Vorstandsposten für Beschaffung ab 2026 neu. Der Belgier Dieter Dehoorne übernimmt die Verantwortung für diesen Bereich und bringt dafür umfassende internationale Erfahrung mit.

Der Aufsichtsrat der Audi AG hat Dieter Dehoorne zum neuen Vorstand für Beschaffung ernannt. Der Belgier tritt seine Aufgabe Anfang 2026 an und folgt damit auf Renate Vachenauer, die das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen habe. Dehoorne, geboren im belgischen Gent, studierte Industrial Engineering in Belgien und Spanien. Er kommt vom dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas Wind Systems, wo er seit 2020 als Chief Procurement Officer tätig war. Zuvor verbrachte er mehr als zwei Jahrzehnte bei Volvo Cars in leitenden Funktionen in China, Nordamerika und Europa. Mit seiner internationalen Erfahrung und seinem Verständnis für globale Lieferketten soll er die Transformation von Audi entscheidend mitgestalten.

„Mit Dieter Dehoorne gewinnt Audi einen international erfahrenen Manager mit umfassender Expertise in der Automobil- und Energiewirtschaft“, kommentiert Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Döss. Auch Vorstandschef Gernot Döllner betonte die Bedeutung der Personalie: „Ich freue mich, Dieter Dehoorne im Vorstandsteam begrüßen zu dürfen. Mit seiner Perspektive und seinem Know-how wird er maßgeblich dazu beitragen, die Neuausrichtung des Unternehmens voranzutreiben.“ Bis zum Amtsantritt Anfang 2026 führt Produktionsvorstand Gerd Walker das Ressort kommissarisch.