Fahrzeugheizungswerk in Thüringen

Eberspächer erwirbt PTC-Produktion von Rauschert

Veröffentlicht Geändert
PTC-Heizelement
PTC-Heizelement für elektrische Fahrzeugheizungen: Eberspächer catem produziert ab sofort in Hermsdorf, Thüringen.

Der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer hat im Rahmen eines Asset Deals zum 1. Juli das Produktionswerk Hermsdorf, Thüringen, der Paul Rauschert Steinbach GmbH mit rund 80 Mitarbeitern übernommen.

Der Standort wird als neue Betriebsstätte der Eberspächer catem GmbH & Co. KG PTC-Heizelemente für Eberspächer herstellen. Die keramischen Elemente sind Bestandteil eigensicherer PTC-Heizsysteme für automobile Anwendungen.

Eberspächer catem entwickelt und produziert seit mehr als 15 Jahren elektrische Fahrzeugheizungen. "Die Erhöhung der Fertigungstiefe im Bereich der PTC-Technologie bringt entscheidende Vorteile", sagt Andreas Schwarzer, General Manager der Eberspächer catem. "Damit kann Eberspächer sowohl die Liefersicherheit erhöhen, als auch die Technologieführerschaft insbesondere im Bereich der Hochvolt-Anwendungen weiter ausbauen", ist sich Schwarzer sicher.

Am Standort in Hermsdorf werden seit 2002 PTC-Elemente gefertigt. Die PTC-Heiztechnik bietet durch die schnelle Verfügbarkeit der Warmluft im Fahrzeuginnenraum Komfort. Sie hat in den letzten Jahren in der Automobilindustrie sehr an Bedeutung gewonnen. Bei Hybrid- und E-Fahrzeugen erfordert ein höherer Elektrifizierungsgrad eine höhere elektrische Heizleistung, da die Abwärme des Verbrennungsmotors entfällt. Dafür bieten sich laut Eberspächer leistungsstarke PTC-Elemente an, die eine hohe Heizleistung bei niedrigen Oberflächentemperaturen der Heizelemente liefern und außerdem sehr zuverlässig und eigensicher arbeiten.