China

Elektromobilität: Daimler steigt bei BAIC-Tochter BJEV ein

Veröffentlicht Geändert
Xu Heyi, Chairman der BAIC Group
Xu Heyi, Chairman der BAIC Group, auf einer Pressekonferenz in Shanghai: Von der engeren Zusammenarbeit mit BAIC und BJEV erhofft sich Daimler, ein noch besseres Verständnis für die Bedürfnisse der chinesischen Kunden, vor allem im NEV Sektor.

Daimler baut sein Engagement im Bereich New Energy Vehicles (NEV) in China aus und erwirbt 3,93% der Anteile an der Beijing Electric Vehicle Co., Ltd. (BJEV), einer Tochtergesellschaft der BAIC Group.

Im Juni vergangenen Jahres hatten Daimler und BAIC eine Rahmenvereinbarung über die weitere Verstärkung der Zusammenarbeit durch Investitionen in New Energy Vehicles in China unterzeichnet, die auch die Absicht von Daimler enthielt, Anteilseigner von BJEV zu werden.

"Die Investition in BJEV ist ein weiterer Meilenstein in der engen Zusammenarbeit zwischen Daimler und BAIC im Bereich New Energy Vehicles in China und unterstreicht unser Engagement für die Weiterentwicklung der Elektromobilität in diesem Land", sagte Daimlers China-Chef Hubertus Troska.

Xu Heyi, Vorstandsvorsitzender der BAIC Group, erklärte: „New Energy Vehicles sind eines der Kerngeschäftsfelder der BAIC Group, und die Investition von Daimler in BJEV vertieft unsere Partnerschaft noch weiter. Das bringt die Zusammenarbeit zwischen BAIC und Daimler auf eine ganz neue Ebene. Mit dieser strategischen Kooperation im NEV Sektor werden beide Partner die Entwicklung der Industrie für erneuerbare Energien vorantreiben.“

Fotoshow: 2017 erstmals mehr als 1 Mio. verkaufte Elektroautos

Chevrolet Bolt
Der Chevrolet Bolt ist ein Neuzugang unter den Top 10 und kommt bei den meistverkauften Elektroautos mit gut 28.000 Einheiten auf Platz 10.
BMW i3
Platz 9 unter den meistverkauften Elektroautos 2017 belegt der BMW i3: knapp 27.100 Einheiten und ein Plus von 13 Prozent.
Renault Zoe
Platz 8: Der Renault Zoe mit knapp 29.000 Einheiten und einem Plus von 36,5 Prozent.
BYD Song PEHV
Platz 7: Der Neuzugang unter den Top Ten BYD Song wartet mit einer Absatzzahl von gut 30.500 Stück auf.
Tesla Model X
Mit einem deutlichen Absatzplus von 37,9 Prozent belegt das Tesla Model X den sechsten Platz.
Zhi Dou
Der Kleinstwagen Zhi Dou D2 erreicht mit einem satten Plus von 422 Prozent und fast 47.500 verkauften Autos den fünften Platz.
Toyota Prius
Der Toyota Prius belegt mit gut 50.500 verkauften Einheiten Platz 4.
Nissan Leaf
Der Nissan Leaf landet mit einem Plus von 6,1 Prozent und knapp 52.800 verkauften Einheiten auf Platz 3.
Tesla Model S
Tesla Model S: Die Luxus-Elektro-Limousine aus Kalifornien konnte beim Absatz nochmals um 2 Prozent zulegen auf nunmehr knapp 55.500 Einheiten.
BAIC EC180
Der BAIC EC180 führt 2017 das Ranking der meistverkauften Elektroautos mit deutlichem Vorsprung vor Tesla Model S und Nissan Leaf an.