Ford drosselt Mustang-Produktion in Flat Rock
Weil die Absatzzahlen zuletzt unter Druck kamen, ruht im Werk Flat Rock die Produktion des Mustang nun für eine Woche.
(Bild: Ford)
Mit neuem Design und neuen Motoren galoppierte der Ford Mustang 2015 auf Platz 1 als weltweit meistverkaufter Sportwagen. Nun drosselt der Autobauer die Fertigung nach zuletzt schwächelnden Absatzzahlen.
Die Verkaufszahlen des Ford Mustang rutschten im September um 32 Prozent auf unter 6.500 Einheiten ab. Nach den ersten neun Monaten summiert sich das Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 9,3 Prozent (87.300 Einheiten). Damit ist der Mustang immer noch die Nummer 1 in seinem Segment, der Boom des vergangenen Jahres scheint aber erst einmal durch. Als Konsequenz wird die Produktion im Werk Flat Rock für eine Woche gestoppt. Dadurch will man den Fahrzeugbestand von aktuell durchschnittlich 89 Tagen wieder in den Zielkorridor von 60 Tagen herunterbringen.
Nach dem enormen Erfolg des neuen Modell im vergangenen Jahr war ein Abflachen der Absatzkurve erwartet worden, zusätzlich zu schaffen macht dem Ford-Sportler das aggressive Marketing, das GM für sein Muscle-Car Chey Camaro betreibt. Startschuss dazu bildeten die Feierlichkeiten zu 50 Jahre Camaro im vergangenen Monat. GM hat die Festlaune dazu genutzt, die Incentives auf das Modell von durchschnittlich 1.100 US-Dollar auf 3.300 US-Dollar zu verdreifachen. Das macht sich in den Absatzzahlen bemerkbar. So verzeichnete der Camaro im September einen Zuwachs von 25,4 Prozent auf 6.577 Einheiten.
Fotoshow Ford Mustang GT 5.0 Coupé: Günstig und gelungen