Megainvestition

GAC pumpt 6 Mrd. US-Dollar in Industriepark für E-Autos

Veröffentlicht Geändert
GAC_Elektromobilität_China
GAC hat bereits Elektroautos im Portfolio. Den GE3 präsentierte man im Januar in Detroit (Bild). Nun will man in China das Engagement massiv verstärken.

Das ist gigantisch: der chinesische Autobauer GAC investiert umgerechnet 6 Milliarden US-Dollar in den Bau eines Industrieparks in Guangzhou. Dort sollen Elektroautos gebaut und Technologie für die Mobilität der Zukunft entwickelt werden.

GAC gehört zu den ambitioniertesten chinesischen Automarken. Auf der Welle der großen Branchentrends Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren will der Hersteller zur festen Größe im globalen Geschäft aufsteigen. Unterstrichen werden die Ziele durch den jetzt am Stammsitz in Guangzhou in Angriff genommenen Industriepark. Umgerechnet rund sechs Milliarden US-Dollar investiert GAC in das Projekt, komplett abgeschlossen sein soll es im Jahr 2025.

Feng Xingya, General Manager der GAC Group, sagte zum Start der Bauarbeiten, dass der Hersteller mit der Errichtung des Industrieparks zu einem der führenden Hersteller in der Fertigung von New Energy Vehicles werden wolle. Entsprechend wird in der ersten Bauphase, die Ende 2018 abgeschlossen sein soll, ein Elektroauto-Werk mit einer Kapazität von 200.000 Einheiten errichtet.

Die Aktivitäten auf dem Areal mit einer Fläche von umgerechnet 460 Hektar sind aber keineswegs auf die industrielle Fertigung von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb beschränkt. So möchte GAC auf dem Gelände die Entwicklung für Technologien rund um das vernetzte Auto machen. Ausdrücklich öffnet sich will GAC dabei auch für andere Unternehmen der Branche. So sagte Feng Xingya gengenüber China Daily, dass man im Industriepark offen sei für eine Zusammenarbeit mit allen führenden Industrieunternehmen aus dem NEV.

GAC Motor wurde 2008 gegründet. 2016 verkaufte der Autobauer 380.000 Autos, 96 Prozent mehr als im Vorjahr.

Elektrifizierung, Digitalisierung und die Zukunft der Mobilität stehen auf dem AUTOMOBIL FORUM 2017, das am 12. und 13. Juli in München stattfindet. Mehr Informationen

Fotoshow Nio es8

ap-21054-bild00_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Das E-SUV Nio es8 soll Anfang nächsten Jahres zunächst in China auf den Markt kommen.
ap-21054-bild01_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Ein Hauch Tesla weht durch das Cockpit.
ap-21054-bild02_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Der Nio es8 ist fast fünf Meter lang.
ap-21054-bild03_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Bis zu sieben Personen finden in dem SUV Platz.
ap-21054-bild04_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Das Nio-Führungsteam.
ap-21054-bild05_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Das Design des Nio es8 ist eher gewöhnlich.
ap-21054-bild06_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Der Nio es8 soll zwei E-Motoren haben.
ap-21054-bild07_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Bei Nio steht die Kundenbindung ganz weit oben.
ap-21054-bild08_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Die Reichweite hat Nio noch nicht bekannt gegeben.
ap-21054-bild09_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Die Leistung des SUVs ist noch nicht bekannt.
ap-21054-bild10_neuvorstellung_nio_es8-jpg.jpg
Nio ES8.