
Volvo-Mutter Geely Holding befindet sich weiter auf Einkaufstour. Jetzt haben die Chinesen drei Antriebshersteller erworben.
Für die drei Motorenhersteller legt Geely Automobile, unter deren Federführung der Deal abgewickelt wurde, insgesamt rund 275 Millionen US-Dollar auf den Tisch.
Bei den Unternehmen handelt es sich um die Baoji Geely Engine Company, Zhejiang Yili Auto Parts Components und Ningbo SZX Automatic Transmission Company. Dem Kauf voraus gegangenen war eine Vereinbarung, dass die neue Marke Lynk & Co sowie die Geely Holding Motoren und Getriebe von der neu gegründeten Motoren-Dachgesellschaft Zhejiang Geely Luoyu Engine Company beziehen.
Baoji verfügt über eine Produktionskapazität von 360.000 Motoren pro Jahr, Zhejiang Yili baut etwa 400.000 Motoren pro Jahr im Werk in Yiwu City. Das Werk von Getriebehersteller Ningbo befindet sich noch im Bau und soll im Frühjahr 2019 mit der Fertigung starten.
Kauf und Bündelung der drei Firmen unter dem Dach der neuen Motorengesellschaft gilt als weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung der ehrgeizigen Wachstumspläne der Geely Holding. Das Unternehmen, zu dem die Marken Geely, Volvo, Lynk & Co, Proton und Lotus zählen, will den Fahrzeugabsatz der Gruppe auf über zwei Millionen Einheiten im Jahr 2020 steigern und damit – ausgehend von 2017 – in etwa verdoppeln.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit