Elektrifiziertes Hochleistungsauto

Volvo Cars und Geely Holding investieren 640 Mio. Euro in Polestar

Veröffentlicht Geändert
Polestar 1: Blick in den Kofferraum.
Polestar 1: Blick in den Kofferraum. Das elektrifizierte Hochleistungs-Fahrzeug geht Mitte 2019 in Chengdu in Produktion.

Der schwedische Premium-Hersteller und sein chinesischer Mutterkonzern investieren 640 Millionen Euro in die Entwicklung der drei angekündigten Polestar-Modelle und deren Produktion in Chengdu, China.

Die moderne Kleinserien-Manufaktur entsteht rund 15 Kilometer vom Volvo-Hauptwerk entfernt in Chengdu, Südwestchina. Der Entwurf erinnert ein wenig an das McLaren-Technology-Center im englischen Woking nahe London. Die unmittelbare Nähe zu zwei Produktionsanlagen für Fahrzeuge, sowie einem Motorenwerk, ist das neue Polestar-Produktionszentrum das vierte Werk von Volvo Cars in China.

Volvo Cars und Polestar ist es dadurch möglich, Synergien in der Entwicklung und beim Einkauf zu erzielen. Kjell Waloeen, VP Manufacturing und Logistics Business Office, verrät, dass sich die neue Fabrik über etwa 30.000 Quadratmeter erstrecken wird. Inklusive Büroräume seien es knapp 40.000 Quadratmeter. Nur rund 200 Mitarbeiter werden dort ab Mitte 2018 arbeiten und künftig 500 Polestar-1-Modelle pro Jahr zum Preis von rund 150.000 Euro bauen. Berücksichtigt man die Wochenenden, sind das in etwa drei Fahrzeuge pro Tag. Die Automatisierung sei zunächst noch gering, so Waloeen, wenn aber mit der Produktion des kompakten Polestar 2 (einem Tesla-Modell-3-Wettbewerber) gegen Jahresende 2018 die Stückzahlen stiegen, lasse sich das in der Fabrik flexibel darstellen.

Der Polestar 1 ist ein Beispiel für die Synergien zwischen den Marken Volvo und Polestar. Rund die Hälfte des Fahrzeugs basiert auf der von Volvo entwickelten skalierbaren Produkt-Architektur (SPA), während die andere Hälfte von Polestar Ingenieuren innerhalb der Volvo Forschungs- und Entwicklungsabteilung neu konzipiert und maßgeschneidert wurde.

Die neu gegründete Tochtereinheit von Volvo Cars mit Hauptsitz im schwedischen Göteborg, profitiert vom Produktionsbetrieb der Schwestermarken in Chengdu. Ein Teil des Karosseriebaus und die Lackierung werden in den herkömmlichen Werken durchgeführt; bis auf weiteres verwendet der Polestar 1 auch die Batteriezellen von Volvo Cars: LG Chem. Wer die Karbonfaser-Fertigteile liefern wird, sei noch offen, so Polestar-Produktioner Kjell Waloeen. Die Kompetenz der Fertigung dieser Teile ist in China noch nicht verfügbar, daher befinde man sich noch mit internationalen Lieferanten im Gespräch.

Jonathan Goodman, COO von Polestar, präsentierte in Shanghai die konkreten Pläne der neuen Miniaturfabrik (siehe Video) für die Polestar-Modelle.

Volvo enthüllt Polestar 1

ap-21549-bild00_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar-Fahrzeuge sollen nicht mehr beim Händler um die Ecke gekauft werden. Alle Autos werden ohne Anzahlung in einem zwei- oder dreijährigen Abonnement angeboten und komplett online bestellt.
ap-21549-bild01_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Der Polestar 1 ist 4,50 Meter lang.
ap-21549-bild03_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Thomas Ingenlath, Polestar-CEO.
ap-21549-bild02_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1 bei der Premiere in Shanghai.
ap-21549-bild04_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
"Der Polestar 1 ist das erste Fahrzeug, das den Polarstern auf der Motorhaube trägt", so Polestar-CEO Thomas Ingenlath.
ap-21549-bild06_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar-COO Jonathan Goodman.
ap-21549-bild09_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1 - Batteriepaket im Laderaum.
ap-21549-bild08_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Thomas Ingenlath, Polestar CEO, vor dem Polestar 1.
ap-21549-bild07_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild05_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild10_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild11_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild12_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild13_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild14_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild15_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild16_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild17_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild18_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.
ap-21549-bild19_hintergrund_volvo_startet_eigene_elektromarke-jpg.jpg
Polestar 1.