Chinesischer Hersteller baut Kapazitäten aus

Great Wall baut Werk für Luxusmarke Wey

Veröffentlicht Geändert
Great-Wall_Werk_Wey
Mit der Luxusmarke Wey hat Great Wall auch hohe Ambitionen im Bereich der Eelketromobilität. Hier die 2017 vorgetsellte Studie XEV.

Great Wall, seit kurzem in China Joint-Venture Partner von BMW, baut für seine Luxusmarke Wey eine neue Autofabrik in Rizhao City. Die Produktion dort soll noch im Laufe des Jahres 2019 hochgefahren werden.

Wie chinesische Medien berichten, soll dem neuen Werk in der Provinz Shandong ein Forschungs- und Entwicklungszentrum angeschlossen werden. Mit dem Bau des Werks forciert Great Wall-Gründer Jianjun Wei die Erweiterung des Produktionsnetzwerks innerhalb Chinas. In der Vergangenheit hatte Great Wall seine Fahrzeugfertigung stark auf die Region Hebei konzentriert. Da es dort aber zunehmend schwer falle, geeignetes Personal zu finden und von dort aus neue Märkte in China nur schwer zu erschließen seien, expandiert der Autobauer nun im eigenen Land.

Ins Bild passend: bereits im März 2018 war Baustart für ein neues Great Wall Werk mit einer Kapazität von 160.000 Einheiten in Chongqing; die Fabrik zum gemeinsamen Bau von Elektroautos mit der BMW Group zieht man in der Stadt Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu hoch.

Great Wall braucht diese breitere Produktionsbasis im Land wohl auch, um das bisherige Wachstumstempo beizubehalten. Früh hatte der Autobauer den Trend zu SUVS erkannt und wurde mit der auf Autos in Geländegängeroptik spezialisierten Submarke Haval zur am stärksten wachsenden Marke in China. Inzwischen hat die Dynamik allerdings deutlich nachgelassen, die zunehmende Konkurrenz anderer Hersteller wie insbesondere Geely macht Great Wall zu schaffen. So sackte der Absatz des Haval H6, einer der meistverkauften SUVs in China im Juli um 30 Prozent ab. Resultat: nach den ersten sieben Monaten hinkt Great Wall deutlich hinter der Zielsetzung zurück, im Jahr 2018 1,116 Millionen Autos verkaufen zu wollen.

Auch bei der 2016 eingeführten Luxusmarke Wey ist die Anfangseuphorie etwas geschwunden, das Absatzplus von 16,5 Prozent im Juli galt als eher enttäuschend. Die Experten von IHS Markit sehen hier einen wesentlichen Grund im neuen Konkurrenten Lynk & Co. Was die Enttäuschung allerdings mildert: die neue Marke Wey trug ganz erheblich zur starken Gewinnwachstum von Great Wall bei.

Interessantes auf der Peking Motor Show: China-Kracher

MG X Motion Concept
MG X Motion Concept.
Quiantu
Quiantu.
Hongqi Coupé Concept
Hongqi Coupé Concept.
Vanucia The X
Vanucia The X.
Wey RS7
Wey RS7.
Wey RS7
Wey RS7.
Yudo Pi7 Konzept
Yudo Pi7 Konzept.
Zotye i across Concept
Zotye i across Concept.
Buick Enspire Concept
Buick Enspire Concept.
GPatton GX
GPatton GX.
Geely GE PHEV.
Geely GE PHEV.
Geely Icon
Geely Icon.
Haima Concept
Haima Concept.
Vanucia The X
Vanucia The X.
LSEV
LSEV.
MG X Motion Concept
MG X Motion Concept.
Maxus Tarantula
Maxus Tarantula.
Maxus Tarantula
Maxus Tarantula.
Wey RS7
Wey RS7.
Wey RS7
Wey RS7.