
Er ist da: der Ora iQ ist das erste kaufbare Modell der Great Wall Elektro-Submarke Ora. (Bild: Great Wall)
Erst kürzlich hatte Great Wall seine Elektro-Submarke vorgestellt, nun kommt also das erste Fahrzeug in den Verkauf. Das Modell wird abzüglich der entsprechenden Subvention zu Preisen von 89.800 bis 105.800 CNY (13.150 bis 15.490 US Dollar) verkauft. Der Ora iQ bietet seinen Insassen eine Leistung von 120 kW / 163 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm was für eine elektrische Reichweite von 360 Kilometern reichen soll.
Anders als der Mini-EV Ora R1 ist der 4,45 Meter lange Ora iQ ein Fahrzeug der SUV-Mittelklasse. Bisher sollen für das Fahrzeug rund 4.000 Vorbestellungen vorliegen.
Der Start des Ora iQ markierte den ersten Schritt des Autoherstellers zur Etablierung einer eigenen NEV-Marke sowie der Kooperation mit BMW. Die erste Charge des neuen Modells wird in Zusammenarbeit mit JD.com verkauft, um einen schnellen Einstieg in den Markt zu ermöglichen. Für den Vertrieb von Ora-Modellen plant Great Wall Motor bis 2019 den Aufbau eines Netzes von 300 Händlerbetrieben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit