Elektromodell noch in diesem Monat

Great Wall will ab 2022 Wasserstoffautos produzieren

Veröffentlicht Geändert
Great Wall Haval H6
Bisher ist der Haval H6 das Volumenmodell von Great Wall. Von der neuen Elektromarke Ora versprechen sich die Chinesen einen Sprung in die erste Reihe der NEV-Klasse.

Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor wird mit dem iQ5 unter der Marke Ora Electric Vehicle noch in diesem Monat sein erstes Elektrofahrzeug auf den Markt bringen. Das erste Wasserstoffauto ist für 2022 geplant.

Nach aktuellem Stand will Great Wall bis 2020 drei elektrische Ora-Modelle einführen. Die iQ-Serie ist dabei als Stadtfahrzeug positioniert, während die R1 und R2 Mini-Elektrofahrzeuge sind, die für den täglichen Pendlerverkehr gedacht sind. Zudem will Great Wall auch weiterhin an anderen alternativen Antriebstechnologien entwickeln und bis 2022 ein erstes Fahrzeug mit Brennstoffzelle vorstellen.

Joint Venture mit BMW

Great Wall Motor drängt derzeit darauf, das Tempo seiner Produkteinführungen zu beschleunigen, um auf dem Heimatmarkt die Lücke zu führenden Autoherstellern wie Geely und der GAC Group zu schließen. Nach der Elektrifizierung der WEY-Fahrzeugpalette steht die Marken-Einführung von Ora an.

Darüber hinaus hat das Unternehmen mit BMW ein Joint Venture geschlossen, um mit ihnen alle elektrischen Modelle in China zu bauen. Auch wenn erste Brennstoffzellenfahrzeuge geplant sind, wird sich Great Wall wie alle anderen Hersteller in den kommenden Jahren auf Plug-in-Hybride und batteriebetriebene Fahrzeuge konzentrieren.