FCA-Luxusmarke meldet Absatzrekord

Heiß auf SUV: Maserati denkt über kleinen Levante nach

Veröffentlicht Geändert
Maserati_Levante_SUV-Boom
Der Levante bringt den Maserati-Absatz kräftig in Schwung. Nun denkt man bei der FCA-Luxusmarke über weitere SUV nach.

Nach dem überragenden Absatzerfolg des Levante, denkt Maserati-Chef Reid Bigland laut über einen kleineren Bruder des ersten SUV in der Geschichte der italienischen Marke nach.

Bei Maserati brummt der Fahrzeugabsatz. 2017 erwartet man bei der zum FCA-Konzern gehörenden Luxusmarke mehr als 50.000 verkaufte Autos (2016: 42.000 Einheiten) und damit mehr als jemals zuvor in der 100jährigen Geschichte.

Dieser Erfolg geht klar auf das Konto des Levante, dem ersten Modell der Marke in Geländergängeroptik, denn: inzwischen liegt der Absatzanteil des SUV bei über 50 Prozent.

Wenig verwunderlich ist da, dass Markenchef Reid Bigland, der innerhalb des FCA-Konzerns auch für die Marke Alfa Romeo verantwortlich ist, laut über einen weiteren SUV mit dem Maserati-Logoi nachdenkt. Allerdings schloss Reidland laut einem Bericht von Detroit News ein oberhalb des Levante angesiedeltes Modell aus. Auch wolle man mit einem kleineren Modell dem Alfa Romeo Stelvio nicht in die Quere kommen. Man sehe aber durchaus Möglichkeiten im Bereich „Premium Midsize“ und prüfe dort einen Einstieg.

Laut Reidland erobere man mit dem Levante in hohem Maß neue Kunden von anderen Marken wie Porsche und oder Range Rover.

Maserati GranTurismo: Prinzip Anachronismus

ap-21306-bild00_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Maserati GranTurismo bekommt zum Modelljahr 2018 ein leichtes Facelift.
ap-21306-bild01_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Lange Kurven sind die Stärke des Maserati GT.
ap-21306-bild02_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Das Cockpit wirkt aufgeräumter.
ap-21306-bild03_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der V8-Motor hat 338 kW / 460 PS.
ap-21306-bild04_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Die Rückfahrkamera ist hilfreich.
ap-21306-bild05_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Hinten ist wenig Platz.
ap-21306-bild06_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Die schmalen Scheinwerfer sind Bi-Xenon.
ap-21306-bild07_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Kühlergrill ist größer geworden.
ap-21306-bild08_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Maserati GranTurismo hat ein verbessertes Infotainment-System.
ap-21306-bild09_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Mit dem 8,4 Zoll-Touchscreen ist das Bedienkonzept einfacher geworden.
ap-21306-bild10_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Die Brembo-Stahlbremsen sind nicht exakt dosierbar.
ap-21306-bild11_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Das Exterieur wurde nur leicht verändert.
ap-21306-bild12_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Die MC-Variante des Maserati GranTurismo ist sportlicher.
ap-21306-bild13_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
In engen Kurven tut sich der Maserati GT schwerer.
ap-21306-bild14_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 301 km/h.
ap-21306-bild15_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Norm-Durchschnittsbverbrauch beläuft sich auf 14,3 l/100 km.
ap-21306-bild16_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Maserati GranTurismo kostet als MC 149.250 Euro.
ap-21306-bild17_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Heckspoiler sorgt für Abtrieb.
ap-21306-bild18_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Nach 4,7 Sekunden erreicht der Maserati GT in der MC-Ausführung die 100-km/h-Marke.
ap-21306-bild19_fahrbericht_maserati_granturismo_mc-jpg.jpg
Der Maserati GranTurismo ist als MC 4,92 Meter lang.