
Der Licht- und Elektronikspezialist Hella stellt sich auf hohe Verluste ein. (Bild: Hella)
Gründe für die Wertminderung in Höhe von rund 500 Millionen Euro im vierten Geschäftsquartal seien insbesondere ein deutlich reduziertes Marktvolumen im Zuge der Corona-Pandemie sowie die Annahme, dass die weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen auch mittel- bis langfristig signifikant unter den vor der Krise getroffenen Annahmen und Markterwartungen liege. Dies dürfte zu einer geringeren Auslastung des globalen Netzwerks führen, heißt es seitens des Konzerns.
Der Konzernumsatz dürfte im laufenden Geschäftsjahr (bis 31. Mai 2020) bei rund 5,7 bis 5,8 Milliarden Euro liegen, so die Gesellschaft. Mitte März hatte Hella gewarnt, dass die ursprünglich geplanten Ziele voraussichtlich nicht erreicht würden. Das Unternehmen hatte Erlöse von 6,5 bis 7,0 Milliarden Euro angepeilt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit