
Hyundai und das Startup Canoo wollen gemeinsam eine elektrische Skateboard-Plattform entwickeln. Sie soll in Zukunft für Hyundai- und Kia-Fahrzeuge genutzt werden. (Bild: Hyundai)
Die gemeinsame Plattform soll sowohl für Hyundai- als auch für Kia-Elektrofahrzeuge verwandt werden. Hyundai erwartet, dass die neue Plattform einen vereinfachten Entwicklungsprozess ermöglicht, um wettbewerbsfähige Elektrofahrzeuge zu realisieren, die die unterschiedlichen Kundenanforderungen erfüllen. Ferner soll mit dieser Lösung die Komplexität der EV-Baugruppe reduziert werden und sie soll schnellere Produktwechsel ermöglichen, um flexibel auf die Marktnachfrage reagieren zu können.
„Wir waren sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit und Effizienz, mit der Canoo seine innovative EV-Architektur entwickelt hat. Somit ist Canoo der perfekte Engineering-Partner für uns“, so Hyundai-Entwicklungsvorstand Albert Biermann. „Wir werden mit den Ingenieuren von Canoo zusammenarbeiten, um ein kostengünstiges Hyundai-Plattformkonzept zu entwickeln, das autonom einsetzbar und für die Masseneinführung geeignet ist.“ Obwohl der koreanische Autobauer bis 2025 insgesamt elf neue Elektrofahrzeuge versprochen hat, ist bislang unbekannt, wann die gemeinsam entwickelten Projekte aus dieser Vereinbarung verfügbar sein werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit