
Hochmoderne Produktionslinie für die spritzgegossene innere Stirnwandisolation im neuen IAC Werk Prestice 2. (Bild: IAC Group)
Das neue IAC Werk Prestice 2 liegt etwa zwei Kilometer entfernt vom Produktionsstandort Prestice 1, dem europäischen Kompetenzzentrum für Dachhimmelprodukte des Unternehmens. In dem auf der grünen Wiese errichteten Werk mit 18.000 Quadratmeter Fläche stellt International Automotive Components (IAC) die innere Stirnwandisolation im Spritzgussverfahren her. Die auf diese Weise gefertigten Komponenten zeichnen sich laut IAC durch bis zu 40 Prozent weniger Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen tiefgezogenen Produkten aus. Das IAC-Spritzgussverfahren soll eine präzise und zuverlässige Formgebung der Leichtbau-Stirnwandisolation bei gleichbleibender akustischer Leistung ermöglichen, heißt es. Außerdem erlaube das Verfahren eine bedarfsgerechte Masseverteilung, abgestimmt auf die akustisch besonders relevanten Bereiche in der Komponente. Im Rahmen seines vertikalen Integrationsansatzes habe man zudem spezielle Spritzguss-Verbundwerkstoffe entwickelt, die die hohen Qualitätsanforderungen der beiden Premiumkunden erfüllen, heißt es weiter.
Mit der neuen spritzgegossenen Stirnwandisolation ergänzt IAC sein Angebot an Akustik-Dämmlösungen in Leichtbauweise, zu denen auch die branchenweit erste Polyurethan-Sprühtechnologie für die innere Stirnwand zählt. Im Vergleich zum konventionellen Tiefziehverfahren soll die Polyurethan-gesprühte Isolation mit Hinterschäumung eine deutliche Gewichtsreduzierungen bei gleichzeitig höchster Dämmleistung möglich machen. Gefertigt wird das Produkt an den IAC-Standorten Straubing, Deutschland, sowie Spartanburg, South Carolina, USA, und ist aktuell in der Stirnwand des neuen Luxus-SUV Maserati Levante verbaut. „Im Spritzgießen zählt IAC branchenweit zu den führenden Unternehmen. Wir betreiben weltweit über 1000 Spritzgussanlagen“, erklärt Marcus Nyman, Senior Vice President Cockpit & Overhead Systems. „Mit unserer umfangreichen Produkt- und Prozessentwicklungsexpertise ermöglichen wir unseren Kunden einzigartige Leichtbau-Dämmlösungen und stellen reibungslose Produktionsstarts sicher.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit