Audi, BMW und Mercedes

IHS-Prognose: Diese Premiummodelle werden die Absatzkönige sein

Veröffentlicht Geändert
Audi A6: Die Ingolstädter setzten 2015 gut 287.700 Exemplare des Modells ab. Laut Prognose des
Audi A6: Die Ingolstädter setzten 2015 gut 287.700 Exemplare des Modells ab. Laut Prognose des Analyse-Instituts IHS Automotive werden es im Jahr 2020 nur noch rund 258.000 Einheiten sein.
Audi A8: 2015 verkaufte die VW-Tochter rund 33.000 Einheiten der Luxus-Limousine. 2020 werden es
Audi A8: 2015 verkaufte die VW-Tochter rund 33.000 Einheiten der Luxus-Limousine. 2020 werden es laut IHS-Prognose knapp 36.000 sein.
BMW 5er: Im vergangenen Jahr setzten die Münchner fast 340.000 Exemplare des 5er ab. 2020 werden
BMW 5er: Im vergangenen Jahr setzten die Münchner fast 340.000 Exemplare des 5er ab. 2020 werden laut den IHS-Analysten rund 350.000 Einheiten sein.
BMW 7er: 2015 verkaufte der Münchner Premiumhersteller gut 38.400 Einheiten ihres Luxusliners. Im
BMW 7er: 2015 verkaufte der Münchner Premiumhersteller gut 38.400 Einheiten ihres Luxusliners. Im Jahr 2020 werden es mehr als 49.300, so die IHS-Prognose.
Mercedes E-Klasse: Im vergangenen Jahr setzten die Schwaben fast 276.000 Exemplare der E-Klasse ab.
Mercedes E-Klasse: Im vergangenen Jahr setzten die Schwaben fast 276.000 Exemplare der E-Klasse ab. Die IHS-Analyse besagt, dass es im Jahr 2020 mehr als 327.500 Einheiten sein werden.
Mercedes S-Klasse: 2015 verkaufte der Stuttgarter Autobauer fast 100.000 Einheiten seines
Mercedes S-Klasse: 2015 verkaufte der Stuttgarter Autobauer fast 100.000 Einheiten seines Topmodells. 2020 werden es laut IHS-Prognose wohl nur noch gut 77.400 Exemplare sein.

Auch wenn Kompaktmodelle für die Premiumhersteller immer wichtiger werden, bleiben A6 und A8, 5er und 7er sowie E- und S-Klasse die Margenbringer für Audi, BMW und Daimler. Die IHS-Prognose zeigt, wer bis 2020 die Nase vorn haben wird.