Los Angeles Auto Show

JLR will bis 2020 Hälfte der Modelle als Elektroversion anbieten

Veröffentlicht Geändert
Der Jaguar I-Pace kommt 2018 auf den Markt.
Das erste Elektrofahrzeug von Jaguar Land Rover, der Jaguar I-Pace, kommt als Oberklasse-SUV 2018 in den Handel.

Jaguar Land Rover (JLR) will bis 2020 die Hälfte all seiner Modelle auch elektrifiziert anbieten können. Dies teilte der Autobauer auf der Los Angeles Auto Show mit.

JLR-Vorstandsvorsitzender Ralf Speth sagte, seine Antriebsstrategie schließe auch Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid- und Mildhybrid-Elektrofahrzeuge sowie Diesel- und Benzin- Antriebe ein. Um die Emissionen herunterzufahren, greift JLR – wie seine Rivalen im Premiumsegment auch – auf die Elektrifizierung als Teil seiner Antriebsstrangstrategie zurück. Obwohl der Autohersteller die neue Hybrid-Version des Range Rovers vorgestellt hat, kam die Ausführung laut einem Artikel von IHS Automotive durch den Einsatz des Dieselmotors nicht so gut an wie erhofft. Allerdings ist laut dem Bericht der I-Pace als Anfang der Elektrifizierungsstrategie mit Mild- und Plug-in-Hybrid- Elektrofahrzeugen zu sehen.

Jaguar I-Pace Concept: Nichts von müder Elektro-Langeweile

Jaguar I-Pace Concept: Nichts von müder Elektro-Langeweile

Jaguar I-Pace Concept
2018 kommt das Elektro-SUV in den Handel.
Jaguar I-Pace Concept
"Der I-PACE Concept ist eine radikal neue Definition des Themas Elektrofahrzeug", so Jaguar-Chefdesigner Ian Callum.
Jaguar I-Pace Concept
Wie schon der F-Type und der F-Pace sieht auch der I-Pace mit seiner modernen Jaguar-Front und dem knackig abfallenden Heck richtig scharf aus.
Jaguar I-Pace Concept
Die Überhänge des 4,68 Meter langen Allrad-SUV sind kurz, die Räder studiengerecht üppig und die Dachlinie fast schon coupéartig.
Jaguar I-Pace Concept
Überraschend üppig präsentiert sich das Platzangebot des Jaguar I-Pace.
Jaguar I-Pace Concept
Im Innern gibt es vier Einzelsitze und einen Notsitz in der Fondmitte.
Jaguar I-Pace Concept
Bedienen lässt sich die Konzeptstudie nahezu komplett über groß dimensionierte Touchdisplays, die sich dem jeweiligen Menüpunkt anpassen sowie über Lenkradtasten.
Jaguar I-Pace Concept
Dank 700 Nm und Allrad-Traktion beschleunigt der I-Pace Concept in rund vier Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Jaguar I-Pace Concept
Da das Akkupaket im Unterboden versteckt ist, hat der Laderaum ein Volumen von stattlichen 530 Litern.
Jaguar I-Pace Concept
Der Antrieb des Elektromodells, das gerade von vorn Ähnlichkeiten zur Konzeptstudie des gestoppten Turbinensportlers C-X75 kaum verhehlen kann, steht mit einer Maximalleistung von 294 kW / 400 PS dem sportlichen Aussehen in nichts nach.
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept
Jaguar I-Pace Concept