Chinesen angeln sich Stardesigner

JLR-Designer Simmons wechselt zu Great Wall

Veröffentlicht Geändert
JLR_Design_Great Wall_Simmons
Mit Phil Simmons holt Great Wall einen echten Designstar an Bord, um seine SUV-Submarke Haval optisch grundlegend zu erneuern.

Von JLR zu Great Wall Motor: der chinesische Autobauer hat sich Phil Simmons als neuen Designchef geangelt. Er soll der SUV-Marke Haval eine komplett neue Optik verpassen.

Simmons wird in diesem Zusammenhang das Designstudio von Great Wall in Baoding und das Designstudio in Shanghai leiten. Zentrale Aufgabe für ihn soll es in den nächsten Jahren sein, ein komplett neues Design für alle Haval-Modelle zu erschaffen. Phil Simmons war zuvor als JLR-Designdirektor für das Außendesign von Land Rover und in diesem Zusammenhang für Modelle wie Velar und Evoque verantwortlich. Haval, auf SUVs fokussierte Submarke von Great Wall, ist in den vergangenen Jahren massiv gewachsen. Das Topmodell Haval 6 war zeitweise der meistverkaufte SUV im Land. Zuletzt waren die Verkaufszahlen allerdings gebröckelt.

Simmons´Berufung war nicht die einzige Top-Personalie bei Great Wall. Zudem wurde Liu Yan, ehemals in Diensten von FAW-Volkswagen, Audi und Volvo, zum Vizepräsidenten und General Manager für den Vertrieb der Marke WEY ernannt. Liu Yan war Direktor der Markt- und Vertriebsabteilung von FAW-VW Audi und war zwischen 1999 und 2012 auch stellvertretender Geschäftsführer der Vertriebsabteilung von FAW-VW Audi. Mit den Personalien unterstreicht Great Wall nach Ansicht von IHS Markit das Bestreben, internationale Expertise ins eigene Team zu bringen.

Range Rover Velar: luxuriöser Macan-Gegner

ap-20869-bild00_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Range Rover Velar soll auch bei der Geländegängigkeit seinem Markennamen alle Ehre machen.
ap-20869-bild01_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar schließt die Lücke zwischen den Range Rover Evoque und dem Discovery.
ap-20869-bild02_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Innenraum ist deutlich entschlackt.
ap-20869-bild03_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar ist 4,80 Meter lang.
ap-20869-bild04_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Die Scheinwerfer sind sehr schmal.
ap-20869-bild05_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Das Heck ist eher rundlich.
ap-20869-bild06_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Radstand des Range Rover Velar beträgt 2,87 Meter.
ap-20869-bild07_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Vier Erwachsene finden Platz.
ap-20869-bild08_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Bei den Sitzbezügen gibt es auch neue, ökologische Materialien und Stoffe.
ap-20869-bild09_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar hat ein Kofferraum-Volumen von 673 Litern.
ap-20869-bild10_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Auch Laser-Scheinwerfer sind erhältlich.
ap-20869-bild11_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der cW-Wert beträgt imposante 0,32.
ap-20869-bild12_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Das Bedienkonzept fokussiert sich auf zwei 10,2-Zoll-Touchscreens.
ap-20869-bild13_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Der Range Rover Velar ist ab Juli 2017 erhältlich.
ap-20869-bild14_neuvorstellung_range_rover_velar-jpg.jpg
Erste Sitzprobe: Der Range Rover Velar überzeugt.