Sportage treibt Fertigung
Kia-Werk Zilina erzielt neuen Produktionsrekord
Kia-Werk Zilina: auch 2016 wieder einen neuen Produktionsrekord eingefahren.
(Bild: Kia)
Getrieben von der starken Nachfrage nach dem Sportage hat das Kia-Werk Zilina 2016 einen neuen Produktionsrekord erzielt. In der einzigen europäischen Fertigungsstätte der Südkoreaner wurden 2016 339.500 Autos gebaut.
Die Produktionszahl von 339.500 im Jahr 2016 gebauten Autos wurde von slowakischen Medien unter Berufung auf Kia Motors Slowakei genannt. Damit lag der Ausstoß noch einmal um 1.500 Einheiten über den 2015er Zahlen. Die hohe Stückzahl des seit Jahren an und über der Kapazitätsgrenze operierenden Werks ist hauptsächlich in der hohen Nachfrage nach dem neuen Kia Sportage begründet. Das SUV stand 2016 für zwei Drittel der Jahresproduktion. Außer dem Sportage gehen in Zilina die Modelle C´eed und Venga von den Bändern. Kia beliefert aus Zilina die westeuropäischen Märkte. Wichtigste Absatzziele sind Deutschland und Großbritannien.
Noch deutlicher als die Fahrzeugfertigung ging es mit der angeschlossenen Motorenfertigung nach oben. Diese legte 2016 um 5 Prozent auf 612.900 Einheiten zu. Grund für die im Vergleich zum Fahrzeugbau hohe Stückzahl des Motorenwerks: mit den Aggregaten aus Zilina wird auch das Hyundai-Werk im tschechischen Nosovice beliefert.
Kia Stinger GT: Wilderer im Premium-Revier