
So habe Powertech im Geschäftsjahr 2018 bei einem Umsatz von rund 90 Millionen Euro einen operativen Verlust (Ebit) von rund 19 Millionen Euro verzeichnet. Durch den Verkauf soll die Ebit-Marge des Knorr-Bremse-Konzerns nachhaltig um etwa 0,5 Prozentpunkte entlastet werden. (Bild: Knorr-Bremse)
Der Bremsenhersteller Knorr-Bremse schlägt seinen defizitären Geschäftsbereich Powertech mit Verlust an einen Finanzinvestor los. Das Unternehmen Radial Capital Partners (RCP) solle die Powertech-Gesellschaften übernehmen, die elektrische Energieversorgungssysteme für den Schienenverkehr und die Industrie anbieten, teilte Knorr-Bremse am Montag (30. September 2019) in München mit. Der Kaufpreis sei negativ, hieß es. Insgesamt muss das MDax-Unternehmen im Zuge des Deals eine Belastung von knapp 80 Mio Euro verbuchen.
Allerdings fielen für den Konzern damit künftige Verluste aus dem laufenden Geschäft weg, heißt es in der Mitteilung. So habe Powertech im Geschäftsjahr 2018 bei einem Umsatz von rund 90 Mio Euro einen operativen Verlust (Ebit) von rund 19 Mio Euro verzeichnet. Durch den Verkauf soll die Ebit-Marge des Unternehmens nachhaltig um etwa 0,5 Prozentpunkte entlastet werden. Der Kaufvertrag mit RCP wurde den Angaben zufolge gerade unterschrieben. Er solle umgehend umgesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Technischer Produktmanager (m/w/d)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)

Qualitätsmanager*in Operations (w/m/d)
Hensoldt

Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Konstruktion oder vergleichbar
BAM - Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Diskutieren Sie mit