
Der Experte für Brems- und weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge Knorr-Bremse hat einen Vertrag über den Erwerb von R.H. Sheppard unterzeichnet. (Bild: Knorr-Bremse)
Die Vertragsunterzeichnung über den Erwerb erfolgte am vergangenen Donnerstag, 30. Januar. Wie Knorr-Bremse mitteilt, will das Unternehmen mit diesem Schritt seine globale Präsenz bei Lenksystemen weiter ausbauen und einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum globalen Lenkungshersteller für Nutzfahrzeuge setzen. Sheppard ist einer der führenden Hersteller von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge auf dem nordamerikanischen Markt. Mit der Akquisition verbreitere man die internationale Position bei Lenksystemen, nachdem mit der Akquisition des Lenkungsbereichs für Nutzfahrzeuge von Hitachi Automotive Systems in Japan im Frühjahr 2019 bereits eine wesentliche asiatische Erweiterung gelungen sei, heißt es dazu aus München.
Knorr-Bremse erwirbt Sheppard von der Wabco Holdings, die Sheppard im Zuge der angestrebten Übernahme von Wabco durch ZF Friedrichshafen AG veräußert. Als Kaufpreis wurden 149,5 Millionen US-Dollar vereinbart. R.H. Sheppard wurde 1937 gegründet und fertigt Komponenten für die weltweite Nutzfahrzeug- und Transportindustrie. Das Unternehmen entwickelt und stellt Lenksysteme für Nutzfahrzeuge her sowie angrenzende Produkte und Dienstleistungen. Im Jahr 2018 erzielte Sheppard einen Umsatz von rund 146 Millionen US-Dollar und beschäftigte rund 800 Mitarbeiter. Der Erwerb wird durch Bendix Commercial Vehicle Systems LLC, Elyria, USA, eine mittelbare Tochtergesellschaft der Knorr-Bremse AG und Teil der Division Systeme für Nutzfahrzeuge, durchgeführt. Der Abschluss des Erwerbs von Sheppard durch Knorr-Bremse steht unter dem Vorbehalt üblicher Vollzugsbedingungen und behördlicher Genehmigungen und ist abhängig vom Abschluss der Übernahme von Wabco durch ZF. Das Closing wird im ersten Halbjahr 2020 erwartet.
Für Knorr-Bremse sei die Übernahme von Sheppard ein weiterer wesentlicher Schritt in der Strategie, globaler Hersteller von Lenksystemen für Nutzfahrzeuge zu werden, erklärt Peter Laier, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und zuständig für die Division Nutzfahrzeuge. "Gleichzeitig können wir durch ein integriertes System von Lenkung und Bremse gemeinsam mit unseren Kunden global erweiterte Funktionen der Fahrerassistenz und des automatisierten Fahrens realisieren und Kostenpotenziale durch die Systemintegration heben.“ Michael J. Hawthorne, President und CEO von Bendix ergänzt: „Sheppard ist eine ideale Ergänzung des Produktportfolios. Bendix als führender Lieferant für Nutzfahrzeuge in Nordamerika wird mit diesem Zuwachs noch besser in der Lage sein, die Anforderungen der nordamerikanischen Kunden in den unterschiedlichen Marktsegmenten zu erfüllen. So werden maßgeschneiderte Systemlösungen für nordamerikanische Lkw und Busse möglich.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit