Starker Zuwachs in Deutschland

Lexus profitiert von Trend zu Elektromobilität

Veröffentlicht Geändert
Lexus_Lexus NX_Pkw-Markt
In Deutschland aktuell das meistverkaufte Lexus-Modell: der kompakte Crossover NX.

Drohendes Dieselfahrverbot und die wachsende Popularität von elektrischen Antrieben beschert Lexus in Deutschland einen deutlichen Aufschwung. So legte der Absatz der Toyota-Edelmarke in den ersten sieben Monaten um 47,5 Prozent zu.

Mit einem Gesamtabsatz von 1.995 Einheiten in den ersten sieben Monaten des Jahres zählt Lexus immer noch zu den Exoten auf Deutschlands Straßen. Gleichwohl sieht man in dem Zuwachs von 47,5 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres einen klaren Trend zu elektrische Antriebe. Lexus bietet Hybridversionen für alle Modelle der Fahrzeugpalette an.

Heiko Twellmann, General Manager von Lexus Deutschland: „Der Hybridantrieb hat in den vergangenen Monaten erheblich an Bedeutung gewonnen und unsere Kunden haben mit so einem Antrieb langfristige Planungssicherheit. Deshalb erwarten wir dauerhaft einen Trend hin zum Hybridantrieb.“

Die Toyota-Marke hat zwar auch Benziner im Angebot, der Hybridanteil liegt aber bei deutlich über 90 Prozent. Meistverkauftes Lexus-Modell imn Deutschland ist der NX, gefolgt vom NX. Seit August steht auch das neue Coupé-Flaggschiff LC in den Showräumen der Händler.

Lexus LC 500h: japanischer Öko-Luxus und etwas Dampfhammer

ap-21426-bild00_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h hat eine Systemleistung von 359 PS.
ap-21426-bild01_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Das Coupé tritt gegen den 6er BMW und den Maserati GT an.
ap-21426-bild02_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Die Drehzahlscheibe fährt auf Knopfdruck mechanisch nach rechts, um weitere Informationen freizugeben.
ap-21426-bild03_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der 3.5 Liter V6-Motor hat 299 PS.
ap-21426-bild04_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Die Lichter sind sehr schmal.
ap-21426-bild05_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Hybrid soll in Deutschland von rund 30 Prozent der LC 500-Kunden gekauft werden.
ap-21426-bild06_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Das Getriebe besteht aus einem leistungsverzweigten Hybridmodul, das mit einer Viergang-Automatik gekoppelt wurde.
ap-21426-bild07_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Die neue GA-L-Plattform ist besonders verwindungssteif.
ap-21426-bild08_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h erreicht nach fünf Sekunden Landstraßen-Tempo.
ap-21426-bild09_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h kostet mindesten 99.200 Euro.
ap-21426-bild10_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Diese Rundhebel ragen links und rechts aus der Hutze des Zentralinstruments heraus, wie Teufelshörner.
ap-21426-bild11_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Die Informationen sind immer in Blick.
ap-21426-bild12_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h wiegt rund zwei Tonnen.
ap-21426-bild13_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
In den Kurven schlägt sich das Hybrid-Coupé ganz beachtlich.
ap-21426-bild14_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h ist 4,77 Meter lang.
ap-21426-bild15_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Das Head-Up-Display ist 7.1 Zoll groß.
ap-21426-bild16_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h hat nicht das Temperament des LC 500 mit 477 PS und V8-Motor.
ap-21426-bild17_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Der Lexus LC 500h ist 250 km/h schnell.
ap-21426-bild18_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Bei den ersten Testfahrten betrug der Durchschnitts-Verbrauch 7,9 l/100 km.
ap-21426-bild19_fahrbericht_lexus_lc_500h-jpg.jpg
Die Sitze sind bequem, aber die Lenksäule zu kurz und die Kopffreiheit könnte besser sein.