Aktuelle Auswertung

Lieferzeiten-Ranking: Bis zu zehn Monate Wartezeit bei Neuwagen

Veröffentlicht Geändert
Audi A3, Sportback, e-tron, Audi
Ca. 9 Monate Lieferzeit: Audi A3 Sportback e-tron.
Peugeot iOn Active
Ca. 7 Monate Lieferzeit: Peugeot iOn Active.
Mercedes, GLC, GLE, GLS
Ca. 6 – 10 Monate Lieferzeit: Mercedes GLC, GLE, GLS.
Audi, Audi A5 Sportback, S5 Coupé, S3 Sportback
Ca. 6 Monate Lieferzeit: Audi A5 Sportback, S5 Coupé, S3 Sportback.
Audi, Audi A5 Sportback, S5 Coupé, S3 Sportback
Ca. 6 Monate Lieferzeit: Audi A5 Sportback, S5 Coupé, S3 Sportback.
Skoda Superb Combi
Bis zu 6 Monate Lieferzeit: Skoda Superb Combi.
Audi Q2
Ca. 3 - 6 Monate Lieferzeit: Audi Q2.
VW Beetle
Mehr als 5 Monate Lieferzeit: VW Beetle.
VW, Volkswagen, Polo
Ca. 5 Monate Lieferzeit: VW Polo.
VW, Volkswagen, Passat
Ca. 5 Monate Lieferzeit: VW Passat.
Skoda Fabia Joy
Ca. 5 Monate Lieferzeit: Skoda Fabia Joy.
Nissan Leaf
Ca. 3 - 5 Monate Lieferzeit: Nissan Leaf.
Renault Zoe
Bis zu 4 Monate Lieferzeit: Renault Zoe.
Audi A3
Ca. 3 - 4 Monate Lieferzeit: Audi A3.
VW E-Up, Volkswagen
Ca. 3 - 4 Monate Lieferzeit: VW E-Up.
VW e-Golf, Volkswagen
Ca. 3 - 4 Monate Lieferzeit: VW e-Golf.
Skoda Octavia
Ca. 12 - 20 Wochen Lieferzeit: Skoda Octavia.
Ford Focus
Ca. 3 Monate Lieferzeit: Ford Focus.
VW Volvo XC90, Volkswagen
Ca. 10 Wochen Lieferzeit: VW Volvo XC90.
VW Golf, Volkswagen
Ca. 8 - 12 Wochen Lieferzeit: VW Golf. VW

Wer einen Neuwagen kauft, muss sich aktuell auf mehrere Monate Wartezeit einstellen. In Einzelfällen kann es sogar bis zu zehn Monate dauern, bis der Neuwagen ausgeliefert wird.

Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Zeitschrift auto motor und sport und der Online-Börse meinauto.de. Die zum Teil sehr langen Wartezeiten sind umso erstaunlicher, als die Branche mit Rabatten und Sonderaktionen versucht, die Konsumenten zum Autokauf zu animieren.

Wer glaubt, lange Lieferzeiten seien nur ein Problem kleinerer Hersteller, der täuscht sich. Beispiel Mercedes: Bei GLC, GLE und GLS liegen die Lieferzeiten laut der Erhebung Zeitschrift zwischen einem knappen halben Jahr und zehn Monaten. Wer also im Januar bestellt, bekommt je nach Ausstattungswunsch erst im November das Auto geliefert. Beispiel Audi: Die Lieferzeit für einen A3 liegt bei drei bis vier Monaten, fast ein halbes Jahr wartet man auf den A5 Sportback, das S5 Coupé und den S3 Sportback. Zwischen drei und sechs Monaten Zeit lässt sich Audi bei der Auslieferung des Q2.

Auch die anderen VW-Marken lassen sich Zeit. Beispiel Skoda: Der Verkaufsschlager Octavia hat Lieferzeiten zwischen 12 und 20 Wochen. Bis zu einem halben Jahr wartet der Käufer auf einen Superb Combi, fünf Monate dauert es bei einem Fabia Joy. Etwas schneller geht es bei VW: Beim meistverkauften Auto in Deutschland, dem Golf, warten die Kunden zwischen acht und zwölf Wochen, also immerhin bis zu knapp vier Monate. Einen Monat länger dauert die Auslieferung von Polo und Passat, beides ebenfalls volumenstarke VW-Modelle. Wer sich für die Nische entscheidet, muss noch mehr Geduld aufbringen. Beim Beetle beträgt die Lieferzeit zum Teil mehr als fünf Monate.

Beim neuen Volvo XC90 liegt die Wartezeit auf VW-Niveau. Derzeit werde im besten Fall das Auto nach zehn Wochen ausgeliefert, im längsten Fall je nach Ausstattungsvarianten nach 16 Wochen.

Nicht besser sieht es bei Elektroautos aus. Neun Monate braucht Audi, um den A3 Sportback e-tron auszuliefern. Bis zu sieben Monate wartet man auf den Peugeot iOn Active, drei bis fünf Monate auf den Nissan Leaf, bis zu vier Monate auf den Renault Zoe. Auch VW lässt sich Zeit: Zwischen drei und vier Monate dauert die Lieferung der beiden Elektroautos e-Golf und e-Up. Drei Monate Lieferzeit hat auch die E-Version des Ford Focus.