
Die Altreifen sollen direkt beim Kunden abgeholt, ins Werk transportiert und schließlich zerkleinert und recycelt werden.
Nachdem Michelin bereits im April 2020 eine Partnerschaft mit Enviro verkündet hatte, steht nun der Bau eines Produktionsstandorts für die Aufbereitung von Altreifen bevor. In Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, soll das weltweit erstes Recyclingwerk seiner Art entstehen, so der Reifenhersteller.
Am geplanten Standort in der chilenischen Region Antofagasta sollen künftig bis zu 30.000 Tonnen Reifen pro Jahr recycelt werden. Das entspreche laut Michelin fast 60 Prozent der jährlich landesweit ausrangierten Reifen. Die Investitionen in das Werk belaufen sich auf mehr als 30 Millionen US-Dollar. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2023 geplant.
Die Altreifen werden dann direkt beim Kunden abgeholt, ins Werk transportiert und schließlich zerkleinert und recycelt. Mithilfe der Enviro-Technologie zur Rückgewinnung von Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas würden alle Bestandteile der Altreifen wiederverwertet werden. Nach derzeitigen Plänen sollen 90 Prozent der zurückgewonnenen Materialien für die Herstellung von Produkten auf Gummibasis wie Reifen oder Förderbänder genutzt werden. Die restlichen zehn Prozent fließen zurück in die Erzeugung von Wärme und Strom für den Eigenbedarf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit