Batterieleistung nicht ausreichend

NRW-Umweltministerin: Tesla als Dienstwagen ungeeignet

Veröffentlicht Geändert
Tesla-Logo
Mangelnde Reichweite, schwierige Fahrtenplanung, fehlende Ladestationen: NRW-Umweltministerin Schulze Föcking will den Tesla ihres Vorgängers nicht weiter fahren.

Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) hat einem Tesla Model S, den ihr Amtsvorgänger anschaffen ließ, die Eignung als Dienstwagen abgesprochen und will diesen nicht weiter nutzen.

Für Fahrten über mehrer hundert Kilometer habe sich die Batterieleistung des Fahrzeugs als "noch nicht ausreichend herausgestellt", sagte ein Sprecher des Umweltministeriums auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeiger. Das Auto sei als Dienstlimousine nicht ausreichend geeignet", so die Zeitung.

Nach Testfahrten, die bereits im Mai endeten, sei der Tesla S 90 D durchgefallen. Grund war wohl vor allem die eingeschränkte Reichweite. "Die maximale Reichweite lag in den Langstreckentests, je nach Fahrweise und Streckenprofil, bei unter 300 Kilometern. Diese Reichweite konnte nur ausgeschöpft werden, wenn im Anschluss sichergestellt war, dass die Batterien geladen werden können", so der Sprecher von Schulze Föcking. "Die Fahrtenplanung wurde dadurch ... maßgeblich erschwert".

Den wohl schnellsten Dienstwagen der Landesregierung mit 422 PS, der mehr als 110.000 Euro kostet, hatte der frühere NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) im vergangenen Jahr zu Testzwecken beschaffen lassen. Der Leasing-Vertrag für das Fahrzeug läuft über 60 Monate. Die Opposition hatte damals die Anschaffung als Geldverschwendung kritisiert. Die jetzige Ablehnung durch die Umweltministerin stößt wiederum bei den Grünen auf Kritik. "Angesichts der in vielen NRW-Städten überschrittenen Stickoxid-Grenzwerte ... wäre es ein gutes Signal der Umweltministerin, selbst auf einen emissionsarmen Dienstwagen zu setzen", sagte Norwich Rüße (Grüne) laut dem Kölner Stadt-Anzeiger. Die Ministerin sei jetzt in einem Mercedes S500 E-Hybrid unterwegs.

Tesla Model 3: Das Auto, das die Branche verändert?

tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-4.jpg
Bei der Übergabe der ersten 30 Model 3 zog Tesla eine riesen Show ab.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-2.jpg
Das Tesla Model 3 kostet mindestens 35.000 Dollar.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-3-.jpg
Die ersten Fahrzeuge gingen an Mitarbeiter.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-1.jpg
Tesla Model 3 wird zwei Batterievarianten haben: eine mit rund 350 Kilometer Reichweite und eine mit 500 Kilometer Reichweite.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-5.jpg
Gegen Ende des Jahres sollen 5.000 Exemplare pro Woche vom Band laufen.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-6.jpg
Ein 15 Zoll Touchscreen ist das zentrale Eingabe-Medium.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-7.jpg
Geöffnet wird das Model 3 per Schlüsselkarte oder Mobiltelefon.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-8.jpg
Das Cockpit ist sehr reduziert.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-10.jpg
Auch hinten soll genug Platz sein.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-9.jpg
Das Glasdach ist Teil des Premium-Pakets.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-11.jpg
Das Tesla Model 3 ist 4,69 Meter lang.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-12.jpg
Bereits 400.000 Tesla Model 3 sind vorbestellt.
tesla-model-3-copyright-tesla-alexis-georgeson-13.jpg
LED-Scheinwerfer sind serienmäßig.