Neue Features und Innovationen gefragt
Opel Insignia mehr als 50.000 mal bestellt
Neuer Insignia: Das Opel-Konzept, Hightech-Lösungen und Innovationen möglichst günstig anzubieten, scheint aufzugehen.
(Bild: Opel)
Der Opel Insignia übertrifft nach eigenem Bekunden die Erwartungen des Herstellers: Das neue Modell, das seit Mitte Februar bestellbar ist, hat nun beim Absatz die 50.000er-Marke überschritten.
Dass das Flaggschiff aus Rüsselsheim beim Absatz auf Kurs ist, zeigt sich nach Einschätzung des Unternehmens auch im Bestellverhalten für verschiedene Optionen: Viele Käufer ordern den Insignia laut Opel mit Technologien wie dem On-Board-Navigationssystem Navi 900 IntelliLink, Ergonomie-Sitzen oder IntelliLux LED-Matrix-Scheinwerfern.
Der Insignia Grand Sport und Insignia Sports Tourer sind seit Mitte Februar bestellbar und in vielen weiteren Märkten erst seit Ende Juni im Handel. Die Bestellzahlen zeigten, "dass die Kunden unseren Anspruch zu schätzen wissen, zukunftsweisende Technologien nicht nur wenigen, sondern einer breiten Käuferschicht zugänglich zu machen", so Opels Vertriebschef Peter Küspert.
Als Beleg für die starke Nachfrage nach höherwertiger Ausstattung führt Opel diverse Zahlen an: Rund neun von zehn Opel Insignia werden demnach mit dem Infotainment-System Navi 900 IntelliLink bestellt. Bei 70 Prozent der Bestellungen sind Ergonomie-Sitze enthalten, die von der Aktion Gesunder Rücken zertifiziert sind und 63 Prozent der Insignia-Modelle rollen mit LED-Matrix-Licht vom Band.
Fotoshow Opel Insignia Sports Tourer