Marktstart als E-Marke

Opel legt geplante Expansion nach China auf Eis

Veröffentlicht Geändert
Opel Elektrofahrzeug
Ursprünglich sollte Opel als reine E-Marke den Sprung nach China wagen, nun wurden entsprechende Pläne auf Eis gelegt.

Der Autobauer Opel legt seine Pläne zur Ausweitung des Geschäfts auf den chinesischen Markt auf Eis. Hintergrund seien wachsende geopolitische Spannungen zwischen der Führung in Peking auf der einen und den USA sowie der Europäischen Union auf der anderen Seite.

Zunächst hatte das Handelsblatt über die Entscheidung berichtet, Ein Stellantis-Sprecher bestätigte die Entscheidung auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Für Opel sei es wegen der aktuellen Herausforderungen im Automobilsektor wichtiger denn je, klare Prioritäten zu setzen. "Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht des erforderlichen Volumens, um einen wirklichen Effekt zu erzielen, lässt Opel die Pläne für einen Markteintritt in China derzeit ruhen", teilte das Unternehmen mit. Die Unternehmensführung hatte im Juli 2021 angekündigt, Opel auf dem chinesischen Markt als reine Elektro-Marke einzuführen.

Laut dem Handelsblattseien unter anderem "nationalistische Tendenzen in China, die drakonische Zero-Covid-Politik und die Zuspitzung des Konflikts um die Unabhängigkeit von Taiwan" Hindernisse für den Markteintritt Opels gewesen. Man habe diese Zeitenwende nicht einfach ignorieren können, zitiert der Bericht Unternehmenskreise.