Trotz Rückzugs aus Russland

Opel verzeichnet bestes Ergebnis seit 2011

Veröffentlicht Geändert
Opels Erfolgstreiber Astra
Für Opels Erfolgstreiber Astra sind bereits mehr als 275.000 Bestellungen eingegangen.

Opel hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 europaweit rund 895.000 Fahrzeuge verkauft. Damit erzielte die GM-Marke trotz des vollständigen Rückzugs aus dem russischen Markt das beste Ergebnis seit 2011, wie das Unternehmen mitteilte.

Der Zuwachs entspricht einem Plus von fast 5,2 Prozent. Das Verkaufsvolumen wuchs in den ersten neun Monaten insgesamt in 18 Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Beim Marktanteil legte die Marke in zwölf Märkten zu. Der Marktanteil von Opel und seiner britischen Schwestermarke Vauxhall am europäischen Gesamtfahrzeugmarkt lag bei 5,87 Prozent.

Wachstumstreiber war vor allem der neue Opel Astra. Im bisherigen Jahresverlauf wurde der Bestseller europaweit 212.000 Mal neu zugelassen – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von rund 22 Prozent. Für den Astra sind bereits mehr als 275.000 Bestellungen eingegangen. Auch mit dem Absatz des neuen Mokka X zeigt sich der Hersteller zufrieden. Für das Modell liegen laut Opel schon mehr als 60.000 Bestellungen vor. Die Neuauflage des kompakten SUV ist erst seit Ende September bei den Händlern.

"Mit diesen tollen Produkten sowie dem ebenfalls brandneuen Zafira und unserem bahnbrechenden Elektroauto Ampera-e sind wir hervorragend aufgestellt", sagte Peter Christian Küspert, Vertriebschef der Opel Group und bekräftigte, dass der Autobauer mit etlichen neuen Modellen im Jahr 2017 die Produktoffensive weiter fortsetzen werde.

Fotoshow Opel Mokka: Blitz-SUV sichtbar aufgefrischt

ap-20256-bild00_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Die Front des Opel Mokka X schaut deutlich sportlicher aus.
ap-20256-bild01_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Auch das Heck wurde überarbeitet.
ap-20256-bild02_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Opel Mokka X ist 4,28 Meter lang.
ap-20256-bild03_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Das Cockpit ist deutlich wertiger.
ap-20256-bild04_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der 1.6-Liter-Diesel ist kein Temperamentsbündel.
ap-20256-bild05_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Das Fahrwerk des Opel Mokka X ist komfortabler abgestimmt, als beim Vorgänger.
ap-20256-bild06_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Opel Mokka X kann jetzt optional mit LED-Scheinwerfer ausgestattet werden.
ap-20256-bild07_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
In Kurven wankt der Opel leicht.
ap-20256-bild08_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der 1.6-Liter-Diesel hat 100 kW / 136 PS.
ap-20256-bild09_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Allradantrieb bleibt unverändert.
ap-20256-bild10_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Kühlergrill wirkt jetzt frischer, moderner.
ap-20256-bild11_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Mit dem Navigationssystem kommt ein Acht-Zoll-Bildschirm.
ap-20256-bild12_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Die AGR-Sitze sind den Aufpreis von 685 Euro wert.
ap-20256-bild13_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Opel Mokka X kostet mindestens 18.990 Euro.
ap-20256-bild14_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Auch hinten ist genug Platz.
ap-20256-bild15_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Die Handschaltung ist etwas hakelig.
ap-20256-bild16_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Norm-Durchschnittsverbrauch des Diesels beträgt 4,7 Liter pro 100 Kilometer.
ap-20256-bild17_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Anschlüsse für Smartphones und andere Geräte sind vorhanden.
ap-20256-bild18_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Der Touchscreen ist einfach zu bedienen.
ap-20256-bild19_fahrbericht_opel_mokka_x_16_cdti-jpg.jpg
Das OnStar-System kostet nach einer Testphase Gebühren.