Porsche beteiligt sich an Technologie-Start-up Wayray
VeröffentlichtGeändert
Die Visualisierung zeigt, wie die WayRay-Technologie in einem Porsche ein Rennen gegen einen virtuellen Gegner abbildet.(Bild: Porsche)
Porsche investiert in das junge Technologieunternehmen Wayray. Der Sportwagenhersteller steige im Zuge einer Finanzierungsrunde als strategischer Lead-Investor bei dem Schweizer Unternehmen ein. Die Gesamtsumme der Finanzierungsrunde beträgt 69 Millionen Euro, wie die Volkswagen-Tochter mitteilte.
Anzeige
Die Gesamtsumme der Finanzierungsrunde beträgt 69 Millionen Euro, wie die Volkswagen-Tochter mitteilte. Angaben zum eigenen finanziellen Engagement machte Porsche nicht.
Das Start-up entwickelt und produziert sogenannte holographische Augmented Reality Head-up-Display-Technologien. Im Vergleich zu konventionellen Head-up-Displays auf dem Markt biete Wayray beispielsweise ein deutlich kleineres Projektionssystem. Wayray beschäftigt etwa 250 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Zürich, ab 2019 ist ein Produktionsstandort in Deutschland geplant.
Anzeige
An Wayray sind auch Hyundai Motor, JVC-Kenwood oder Alibaba beteiligt. Das Unternehmen arbeite mit mehreren Herstellern zusammen, um die Anwendungsfelder der Technologie zu erschließen.
Erfahren Sie auf dem Future Interior Summit 2018, welchen Einfluss der Innenraum der Zukunft auf die gesamte Wertschöpfungskette hat!
Beispiele aus dem Programm:
Eine Reise durch die Weiten von Raum und Zeit: Kultur und Interieur Dr. Peter Rössger, beyond HMI
Business of Bubbles – User Experience transforming the industry Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design Faurecia
Wahrgenommene Interieur Revolution bei weltweiten Kunden: Wie gelingt dies? Worauf kommt es an? Dr. Andreas Dyla, Leiter Produktmanagement Karosserie, Interieur und Fahrdynamik, BMW Group
Die neue Rolle der Lieferanten für das Interior der Zukunft Han Hendriks, CTO Yanfeng Automotive Interiors
Re-Think the Automotive Interior with Additive Manufacturing Fabian Krauß, Development Manager, EOS