Rollout in 2022

Porsche erwägt Elektro-Varianten des Macan und Cayenne

Veröffentlicht Geändert
Porsche Macan
Führungskräfte bei Porsche halten eine elektrische Version des Macan zumindest für möglich.

Porsche wird im kommenden Jahr eine endgültige Entscheidung darüber treffen, ob der Cayenne und Macan als voll-batterieelektrische Varianten auf den Markt kommen sollen. Auch von Coupé-Ausführungen des Macan ist die Rede.

Ihren Mission E bringen die Stuttgarter im Jahr 2019. Wie die Zeitschrift Automotive News nun berichtet, überlegt Porsche, noch zwei weitere Elektro-Modellreihen 2022 auf den Markt zu bringen. Die Entscheidung darüber soll in der ersten Jahreshälfte 2018 fallen. Die Performance-Marke ist von einem Elektro-SUV oder -Crossover allerdings nicht abgeneigt: „Der Mission E wird nicht der einzige rein elektrische Porsche bleiben. Natürlich schauen wir uns auch das SUV-Segment ganz genau an“, sagte Porsche-Chef Oliver Blume. Zudem ist Porsche auf der Suche nach einer Coupé-Variante für den Macan, die auch als Elektroauto angeboten werden könnte.

Premium-Elektroautos auf dem Vormarsch

Nach Ansicht des Analyseinstitus IHS Markit wäre es für Porsche nur sinnvoll in das Segment der Premium-Elektrofahrzeuge einzusteigen. Nicht zuletzt deswegen, weil die Branche in diesem Bereich wächst. Das zeigen der Hersteller wie Tesla mit dem Model X, Audi mit dem bevorstehenden e-tron Quattro und Jaguar mit dem I-Pace. Die Marke hätte den Analysten nach die Möglichkeit, einen eigenständigen Elektroauto-Bodystyle zu entwickeln, der auf der Architektur des e-tron Quattro basiert.

Aktuell prognostiziert IHS, dass Porsche im Jahr 2022 ein rein elektrischen Macan in sein Modell-Portfolio aufnimmt, sobald die vollständig überarbeitete zweite Generation der Reihe eingeführt ist. IHS geht davon aus, dass Porsche auf kurze Sicht hin das Cayenne-Coupé ab 2019 in sein Programm aufnehmen wird.