14.000 Fahrzeuge in Deutschland betroffen

Porsche Macan mit 3-Liter-Diesel soll erneut in die Werkstatt

Veröffentlicht Geändert
Porsche Macan in silber von hinten.
In Deutschland sind etwa 14.000 Porsche Macan mit 3,0-Dieselmotor vom Rückruf betroffen.

Porsche will sein Modell Macan mit 3,0-Liter-Dieselmotor für ein weiteres Software-Update in die Werkstätten rufen. Betroffen seien europaweit rund 52.500 Fahrzeuge mit dem Sechszylinder-Diesel, in Deutschland etwa 14.000 Autos.

Betroffen seien europaweit rund 52 500 Fahrzeuge mit dem Sechszylinder-Diesel, in Deutschland etwa 14 000 Autos, teilte Porsche am Freitag in Stuttgart mit. Nach Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) würden die Besitzer kontaktiert.

Die Bild am Sonntag hatte zuvor vorab berichtet, das KBA prüfe ein Zulassungsverbot für den Porsche Macan mit V6-Diesel-Motor. Demnach gebe es Hinweise auf eine unzulässige Abschaltvorrichtung, so dass die Stickoxidwerte auf dem Prüfstand besser ausfielen als im Straßenbetrieb. Die betroffenen Motoren stammten aus der aktuellen Produktion von Audi. Porsche selbst baut keine Dieselmotoren.

Sollte Porsche nachweisen können, dass ein Software-Update ausreicht, könnte es das KBA bei einem Zwangsrückruf belassen, schreibt die Zeitung weiter. Bereits im Herbst 2016 hatte Porsche das Dieselmodell für eine "freiwillige Servicemaßnahme" in die Werkstatt gerufen. Auch damals ging es um eine umstrittene Abgasfunktion, die mittels eines Software-Updates entfernt wurde.

Porsche teilte weiter mit, für Modelle des Typs Cayenne 4,2-Liter-V8-Diesel, der 2017 ausgelaufen ist, gebe es derzeit Abstimmungen mit dem KBA. Dabei handele es sich europaweit um insgesamt rund 7000 Fahrzeuge. Für die neuen Generationen der Baureihen Cayenne und Panamera würden aktuell keine Fahrzeuge mit Diesel-Motoren angeboten.

Porsche Macan Turbo Performance: Stark, teuer, durstig

ap-20677-bild00_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Der Porsche Macan Turbo mit Performance Paket kostet 91.143 Euro.
ap-20677-bild01_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Das sind 7.390 Euro mehr als für den Porsche Macan Turbo ohne Performance Paket.
ap-20677-bild02_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Dafür bietet er 440 PS,...
ap-20677-bild03_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
600 Newtonmeter,...
ap-20677-bild04_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
4,4 Sekunden bis Tempo 100 und...
ap-20677-bild05_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
eine Höchstgeschwindigkeit von 272 Kilometern pro Stunde.
ap-20677-bild06_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Die neu entwickelte Bremsanlage ist inklusive.
ap-20677-bild07_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Von außen ist er kaum vom normalen Porsche Macan Turbo zu unterscheiden.
ap-20677-bild08_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
9,4 Liter braucht er laut Norm auf 100 Kilometern.
ap-20677-bild09_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Die Sportauspuffanlage ist serienmäßig und hört sich super an.
ap-20677-bild10_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Das 3,6 Liter große V6-Triebwerk des Porsche Macan Turbo mit Performance Paket.
ap-20677-bild11_fahrbericht_porsche_macan_turbo_mit_performance_paket-jpg.jpg
Das Cockpit des Porsche Macan Turbo mit Performance Paket.