Einigung mit Gewerkschaften

PSA investiert in Opel-Werk in Luton

Veröffentlicht Geändert
Opel/Vauxhall Werk in Luton
Opel/Vauxhall investiert im britischen Werk in Luton in die Fertigung der nächsten Generation des Vivaro.

Der französische Auto-Konzern PSA setzt seine Investitionsoffensive in Opel-Werken außerhalb Deutschlands fort. Ab 2019 sollen im Werk Luton der britischen Schwestermarke Vauxhall leichte Nutzfahrzeuge auf einer PSA-Plattform gebaut werden, wie Opel am Mittwoch (4. April) mitteilte.

Vorausgegangen war eine Einigung mit der Gewerkschaft Unite auf einen Plan zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit. Opel-Chef Michael Lohscheller schrieb in einer Botschaft an die Mitarbeiter von einem Meilenstein für die Zukunft des Werkes. «Ich bin zuversichtlich, dass wir auch in Deutschland, wo die Verhandlungen noch andauern, zu einer guten Lösung kommen werden.»

Zu Höhe der Investitionen in die nächste Generation des Vivaro in Luton machte Opel keine Angaben. Auch zu den Details der Einigung mit den Sozialpartnern äußerte sich der Rüsselsheimer Hersteller auf Nachfrage nicht.

Lohscheller betonte in der Mitarbeiter-Botschaft, die der Deutschen Presse-Agentur, vorliegt: Alle Standorte müssten wettbewerbsfähig werden, in anderen europäischen Ländern gebe es bereits entsprechende Vereinbarungen. «Es sollten keine Zweifel an unserer Absicht bestehen, auch in die deutschen Werke zu investieren, um dort neue Produkte herzustellen». Voraussetzung dafür seien jedoch wettbewerbsfähige Strukturen.

In Deutschland laufen die Verhandlungen mit Betriebsrat und IG Metall noch. PSA-Chef Carlos Tavares hat seit der Übernahme im vergangenen August Investitionen stets von einer besseren Kostensituation an den jeweiligen Standorten abhängig gemacht. Der dauer-defizitäre Autobauer Opel soll im Jahr 2020 wieder einen operativen Gewinn machen.

Fotoshow: Opel Grandland X Ultimate

Grandland X Ultimate
Der Opel Grandland X Ultimate bietet eine umfangreiche Ausstattung.
Grandland X Ultimate
Im Cockpit finden sich wertige Materialien.
Grandland X Ultimate
Der Ultimate ist die Top-Version des Opel Grandland X.
Grandland X Ultimate
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt.
Grandland X Ultimate
Der Zweiliterdiesel mit 170 PS passt gut Opel Grandland X Ultimate.
Grandland X Ultimate
Beim Opel Grandland X Ultimate ist ein anders lackiertes Dach zu haben.
Grandland X Ultimate
Opel Grandland X Ultimate hat eine Achtgang-Automatik.
Grandland X Ultimate
Sobald man die Lehnen der geteilten Rücksitzbank nach vorne schnellen lässt, entsteht ein ebener Ladeboden.
Grandland X Ultimate
Der Opel Grandland X Ultimate ist bereits im Handel.
Grandland X Ultimate
Der Opel Grandland X Ultimate 2.0 Liter Diesel lässt eine leichte Antrittsschwäche durchblitzen.
Grandland X Ultimate
Der Opel Grandland X Ultimate 2.0 Diesel ist 214 km/h schnell.
Grandland X Ultimate
Am Lenkrad befinden sich Bedien-Elemente.
Grandland X Ultimate
Auch beim Opel Grandland X Ultimate wird das IntelliLink-System beim Infotainment eingesetzt.
Grandland X Ultimate
Opel Grandland X Ultimate 2.0 Diesel hat einen Norm-Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km.
Grandland X Ultimate
Nach 9,1 Sekunden erreicht der Opel Grandland X Ultimate 2.0 Diesel die 100 km/h-Marke.
Grandland X Ultimate
Der Opel Grandland X Ultimate hat 19 Zoll Alu-Räder.
Grandland X Ultimate
Exklusiv bei der Ultimate-Ausstattung sind die 360 Grad-Kamera und der automatische Parkassistent.