Neuer Joint-Venture-Partner für Renault

Renault übernimmt Anteile an JMEV

Veröffentlicht Geändert
Im Bild steht das Elektrofahrzeug Zoe. Leicht schräg von links kann man die großen Scheinwerfer, den Kühlergrill und die Motorhaube des Fahrzeuges sehen.
Renault wird Hauptanteilseigner beim chinesischen Elektroautobauer JMEV.

Renault übernimmt 50 Prozent der Anteile an Jianglings E-Autotochter JMEV. Bereits im Dezember 2018 hatten sich beide Automobilunternehmen auf eine solche Beteiligung in China geeinigt.

Renault investiert mit Joint-Venture in JMEV. Hier sind die beiden Firemenlogos zu sehen.
Renault investiert mit Joint-Venture in JMEV, eine Tochterfirma der Jiangling Motors Corporation Group (JMCG).

Mit einem Joint-Venture plant der französische Autohersteller 1 Milliarde Yuan (130 Millionen Euro) in das chinesische Unternehmen JMEV zu investieren. Damit ist Renault Hauptaktionär an der vor vier Jahren gegründeten Jiangling-Tochter JMEV. „China ist ein Schlüsselmarkt für die Groupe Renault. Die Partnerschaft im Elektrofahrzeuggeschäft mit JMCG wird unseren Wachstumsplan in China und unsere Fähigkeiten unterstützen", sagte Francois Provost, Chairman China für Renault. Kooperationen auf dem chinesischen Markt sind nicht neu: Jiangling Motors kooperiert bei konventionellen Fahrzeugen seit vielen Jahren mit dem US-Autokonzern Ford. Mehrheitsanteile inländischer Unternehmen in China durch europäische Firmen waren lange nicht erlaubt. Renault plant durch dieses Joint-Venture nun offenbar seine Präsenz auf dem chinesischen Automobilmarkt weiter auszubauen.

Elektro-Flitzer Renault City K-ZE: Über China nach Europa

Renault City K-ZE - kommt noch dieses Jahr auf den Markt
Der Renault City K-ZE kommt noch dieses Jahr auf den Markt.
Renault City K-ZE - erscheint zunächst in China
Zunächst wird der Renault City K-ZE in China erscheinen, erst später in Europa.
Renault City K-ZE - rund 3,70 Meter lang
Der Renault City K-ZE ist rund 3,70 Meter lang.
Renault City K-ZE - Bodenfreiheit beträgt 15 Zentimeter
Die Bodenfreiheit beträgt 15 Zentimeter.
Renault City K-ZE - Cockpit ähnelt dem der europäischen Renault-Modelle
Das Cockpit ähnelt dem der europäischen Renault-Modelle.
Renault City K-ZE - rund 250 Kilometer Reichweite
Die Reichweite des Elektro-Crossovers beläuft sich auf rund 250 Kilometer.
Renault City K-ZE - Radstand hat eine Länge von 2,40 Meter
Der Radstand hat eine Länge von 2,40 Meter.
Renault City K-ZE - acht-Zoll-Bildschirm
Das Zentrum des Interieurs bildet ein acht-Zoll-Bildschirm.
Renault City K-ZE - umfassende Konnektivität
Der Renault City K-ZE bietet eine umfassende Konnektivität.
Renault City K-ZE - verschiedene Farbkombinationen
Verschiedene Farbkombinationen sind erhältlich.
Renault City K-ZE - vermutlich unter 20.000 Euro
Der Renault City K-ZE wird vermutlich unter 20.000 Euro kosten.
Renault City K-ZE - kann auf zwei Arten geladen werden.
Der Renault City K-ZE kann auf zwei Arten geladen werden.