Zukunftspläne bei VW-Tochter
Seat bringt 2019 erstes Elektromodell
Der Seat Ateca ist inzwischen das Sinnbild für den Aufstieg der VW-Tochter. Inzwischen wird man wieder offensiver und will 2019 ein erstes Elektroauto bringen.
(Bild: Seat)
Die VW-Tochter Seat dürfte ihr erstes Elektroauto im Jahr 2019 bringen. Den Schluss lassen Äußerungen von Entwicklungschef Matthias Rabe zu.
So wird Rabe vom Auto Express dahingehend zitiert, dass man konkrete Pläne zur Markteinführung von Elektromodellen bei Seat habe, auch sei ein Hybridfahrzeug vorgesehen. Zum Zeitrahmen sagte Rabe, dass die elektrifizierten Fahrzeuge aber nicht innerhalb der nächsten zwei Jahre kommen werden.
Die Äußerungen des Entwicklungschefs bewegen sich auf einer Linie mit den übergeordneten Elektrifizierungsplänen im Volkswagen-Konzern und passen auch zur Ankündigung von Konzernschwester Skoda. Die Tschechen haben angekündigt, eine Elektroversion des Kodiaq 2019 zu bringen. Experten erwarten, dass sich dann auch andere Marken aus dem Konzernbaukasten bedienen werden.
Nach wirtschaftlich harten Zeiten befindet sich Seat auf einem Wachstumskurs und schreibt schwarze Zahlen. Wesentlichen Anteil daran hat der vor wenigen Monaten an den Markt gebrachte Ateca; dem im C-Segment angesiedelten SUV soll demnächst ein Crossover-Modell im B-Segment folgen.