
Simon Motter übernimmt zum neuen Jahr die Leitung der Konzernlogistik bei Volkswagen. (Bild: Volkswagen)
Simon Motter wechselte dem Konzern zufolge bereits zum 1. November in die Konzernlogistik von Volkswagen, um sich auf die neue Aufgabe vorzubereiten. Der studierte Wirtschaftsingenieur wechselt von Audi zu Volkswagen, wo er als Leiter Supply Chain des Werks Ingolstadt aktiv war. Zuvor war Motter Leiter der internationalen Logistik bei Audi, der Betriebslogistik im Audi Motorenwerk im ungarischen Györ sowie der Prozess- und Konzeptentwicklung in der Audi Markenlogistik. Außerdem zeichnete sich der Experte außerdem für die Logistikoptimierung im Seat-Werk Martorell mitverantwortlich.
„Thomas Zernechel hat die Logistik im Konzern entscheidend weiterentwickelt und die Prozesse über Werks-, Marken- und Konzernfunktionen zusammengeführt – und dadurch erhebliche Synergien geschaffen“, erklärt Gerd Walker, Leiter Produktion und Logistik im Volkswagen Konzern. Zudem habe er konsequent den Einsatz von neuen Technologien, die Digitalisierung und das Thema Nachhaltigkeit vorangetrieben.
Die Konzernlogistik Volkswagen verfügt über mehr als 800 Mitarbeiter und transportiert täglich rund 200 Millionen Fahrzeugteile sowie 43.000 Fahrzeuge. Allein in Europa sind dafür täglich 6.000 Eisenbahnwaggons und 25.000 Lkw unterwegs. Weltweit verschickt die Logistik jährlich 250.000 Container per Schiff.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit