600.000 Einheiten als Ziel

Skoda will bis 2020 Absatz in China verdoppeln

Veröffentlicht Geändert
Skoda_Absatzziele_China
Kürzlich hat Skoda die Produktion des neuen Karoq in Tschechien gestartet, 2018 soll der Yeti-Nachfolger auch in China gebaut werden. Lokale Fertigung ist eines der Instrumente, mit denen die VW-Tochter die Absatzzahl in China deutlich steigern will.

Sportliche Ansage von Markenchef Bernhard Maier: im Jahr 2020 will Skoda in China über 600.000 Autos verkaufen – rund doppelt so viele wie aktuell. Zur Erreichung des Ziels setzt die VW-Tochter auf SUVs, lokale Fertigung und E-Mobilität.

Mit 317.000 verkauften Autos im Jahr 2016 war China für Skoda einmal mehr der größte Absatzmarkt. In diesem Jahr läuft es – auch den Modellzyklen geschuldet – nicht so richtig rund. Im ersten Halbjahr rutschten die Verkaufszahlen um 8,1 Prozent auf 134.000 Einheiten ab.

Ungeachtet dessen hat Skoda-Chef Bernhard Maier eine Absatzverdoppelung bis 2020 auf 600.000 Einheiten als Ziel ausgegeben, so ein Bericht von China Daily. Modellseitig setzt die Marke dabei auf SUVs. Bis 2020 angekündigt sind fünf Fahrzeuge in Geländegängeroptik und damit mehr als in Europa. Neben dem Kodiaq und dem kürzlich vorgestellt Karoq, handelt es um ein neues C-Segment SUV, das bereits 2018 gezeigt werden soll, einer speziell für den chinesischen Markt kreierten Coupé-Variante des Kodiaq sowie um den elektrischen Vision E, der als Concept Fahrzeug bei der am 12. September beginnenden IAA zu sehen ist .

Zusätzlich Absatz will Skoda auch durch eine noch stärkere lokale Fertigung erzielen. Bereits gestartet wurde die lokale Produktion des Kodiaq, für 2018 stehen die lokalen Produktionsstarts von Karoq und Kodiaq Coupé im Plan. Auch der elektrische Vision E soll in China gebaut werden.

Die Experten von IHS Markit sehen Skoda in China zwar weiter auf dem Wachstumspfad, halten aber laut einer ersten Einschätzung das von Maier ausgegebene 600.000-Einheiten-Ziel für deutlich zu hoch gegriffen und verorten den Absatz der Marke im Jahr 2020 bei rund 400.000 Fahrzeugen.

Skoda Vision E: Stromer für den Massenmarkt

ap-21446-bild00_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - 2020 soll das Serienmodell kommen.
ap-21446-bild01_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - 4,65 Meter lang und elektrisch angetrieben.
ap-21446-bild02_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Das Cockpit des Skoda Vision E.
ap-21446-bild03_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild04_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Studie ist allein ein Viersitzer.
ap-21446-bild05_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Serienversion wird mit 144 und 306 PS verfügbar sein.
ap-21446-bild06_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die gegenläufig öffnenden Türen bleiben der Studie vorbehalten.
ap-21446-bild07_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Serie hat 560 Liter Laderaum.
ap-21446-bild08_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - Designspielereien im Dach.
ap-21446-bild09_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild10_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - LED-Leuchten rundum.
ap-21446-bild11_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - der Radstand liegt bei rund drei Metern.
ap-21446-bild12_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - zur Bedienung gibt es iPhones in den Türen.
ap-21446-bild13_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - bis zu 180 km/h schnell.
ap-21446-bild14_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild15_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Front wurde leicht verändert.
ap-21446-bild16_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - bequeme Loungemöbel vorn.
ap-21446-bild17_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.
ap-21446-bild18_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E - die Sitzposition ist durch die Akkus im Boden recht hoch.
ap-21446-bild19_studien_unterwegs_im_skoda_vision_e-jpg.jpg
Skoda Vision E.