VW-Dieselaffäre

Takata-Rückruf erfasst VW-Passat aus Baujahr 2014

Veröffentlicht Geändert
Volkswagen US Passats vor der Verladung in Chattanooga.
Volkswagen US Passats vor der Verladung in Chattanooga..

Der kürzlich ausgeweitete Rückruf von Airbags des japanischen Zulieferers Takata trifft in Deutschland auch Fahrer der VW-Limousine Passat.

Es geht dabei um das Baujahr 2014. Details, etwa zur Zahl der betroffenen Fahrzeuge, sind aber noch unklar. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt: “Durch Metallspäne verunreinigtes Airbagsteuergerät kann unkontrollierte Airbagauslösungen hervorrufen.” Ein KBA-Sprecher sagte am Mittwoch (27.1.), dass der Vorgang sehr jung sei. Daher laufe die Halterdatenermittlung noch, weswegen die Dimension des Rückrufes noch nicht feststehe.

Kürzlich war bekanntgeworden, dass die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA im Zuge des Takata-Skandals fünf Millionen weitere Autos in die Werkstätten ruft – darunter sind auch Modelle von Mercedes-Benz und der VW-Tochter Audi. Inwieweit der VW-Konzern betroffen ist, stand damals noch nicht fest. Das müsse geprüft werden, sagte ein Sprecher.

Update von 16:00 Uhr:

Unterdessen wurde bekannt, dass der Rückruf nicht in der Verantwortung des Zulieferers Takata liegt und nur 90 Modelle vom Modell Passat betrifft.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Takata Automobilzulieferer

dpa-AFX/ks