Tesla bessert bei Flügeltüren des Model X nach
Garantiert den spektakulären Auftritt, fast ebenso sicher sind aber technische Probleme: Tesla bessert jetzt bei den Flügeltüren des Model X nach.
(Bild: Tesla)
Tesla hat nach Beschwerden den Schließmechanismus des Model X nachgebessert. Der Mechanismus der Flügeltüren ist spektakulär wie technologisch anspruchsvoll.
Es ist ein imposantes Spektakel, wenn beim Model X beim Ein - und Ausstieg die hinteren Türen, die sogenannten Falconwings, nach oben schwingen. Allerdings: technologisch ist die Konstruktion extrem anspruchsvoll und beschert dem SUV des E-Autobauers bis heute erhebliche Probleme in der Produktion. Auch in der Praxis funktioniert die Technik nicht reibungslos. Zuletzt kursierten etliche Videos im Internet, auf denen zu sehen ist, wie die Flügeltüren schließen, obwohl sich Gegenstände im Schwenkkreis befinden - was Sensoren eigentlich verhindern sollen. Dadurch ist es bislang nicht zu Verletzungen, aber zu kleineren Schäden gekommen.
Wie Autocar berichtet, hat der Elektroautobauer darauf reagiert und nun über ein Software-Update das Sensor-Set für die Türen neu eingestellt. Dadurch soll der Schließprozess verbessert werden und die „fehlerhafte Erkennung von Gegenständen verringert“ werden, so der Autobauer in einer E-Mail an das Magazin.