Elektromobilität

Toyota erwägt Bau einer Batteriefabrik in USA

Veröffentlicht Geändert
Toyota_Prius-Prime_Batterietechnologie
Im vor dem Marktstart stehenden Toyota Prius Prime setzt der Autobauer Li-Ionen-Batterien ein. Vor dem Hintergrund des massiven Wandels Richtung dieser Batterietechnologie gibt es nun Spekulationen, dass die Japaner eine Batteriefabrik in den USA planen.

Im Zuge einer massiven Ausweitung des Einsatzes von Li-Ionen-Akkus erwägt Toyota offenbar den Bau einer Batteriefabrik in den USA. Produziert werden könnten dort Akkus für kommende batterieelektrische Fahrzeuge.

Über das Vorhaben zum Bau einer Batteriefabrik in den USA berichtet WardsAuto und bezieht sich dabei auf Aussagen eines namentlich nicht genannten Primearth-Managers. Primearth ist eine Tochtergesellschaft von Toyoto und produziert sowohl die im Hybrid-Besteller Prius eingesetzte Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) wie auch Li-Ionen-Batterien, die inzwischen im Prius Prime eigensetzt werden.

In dem Bericht heißt es, die Entscheidung hänge einerseits von der Absatzentwicklung elektrisch angetriebene Autos in den Staaten ab. Andererseits stünde der mögliche Bau einer Batteriefabrik in den USA im Zusammenhang mit dem bei Toyota forcierten Wechsel von NiMH-Akkus auf Li-Ionen-Batterien. Hier gebe es Sicherheitsbedenken bezüglich des Transports der bislang in Japan produzierten Batterien.

Unabhängig von dem Report geht IHS Markit in einer Prognose davon aus, dass für Toyota auch auf lange Sicht Japan der mit Abstand wichtigste Standort zur Produktion von Batterien bleiben wird. Das unabhängig vom Wandel Richtung Li-Ionen-Akkus. Der ist markant: Fertigte Toyota 2016 noch etwas über 920.000 Fahrzeuge mit NiMH-Batterien und etwa 520.000 mit Li-Ionen Akkus, werden es laut den Marktexperten im Jahr 2022 unter 740.000 Fahrzeuge mit NiMH-Akkus sein, aber 2,2 Millionen mit Li-Ionen-Batterien an Bord. In den USA dürfte die Zahl der Toyota-Modelle mit Li-Ionen-Akkus von 235.000 im Jahr 2022 auf 362.000 im Jahr 2027 steigen.

ap-20125-bild00_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Der neue Toyota Prius Plug-in Hybrid sollte ursprünglich Ende des Jahres 2016 auf den Markt kommen, nun ist die Einführung um Monate verschoben.
ap-20125-bild01_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Acht Zoll misst der Touchscreen in der Mittelkonsole.
ap-20125-bild02_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Schaut auch von hinten futuristisch aus.
ap-20125-bild03_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Das Cockpit des neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid.
ap-20125-bild04_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Bis zu 1.000 Kilometer weit kommt der Toyota Prius Plug-in Hybrid mit einer knapp 45 Liter großen Tankfüllung.
ap-20125-bild05_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Im Innenraum herrscht ein großer Plastikanteil.
ap-20125-bild06_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Eine neue Heckscheibe senkt das Fahrzeuggewicht.
ap-20125-bild07_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Was er genau kosten wird, ist noch unklar. Sein aktuelles Vorgängermodell startet bei 36.600 Euro.
ap-20125-bild08_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Der neue Toyota Prius Plug-in Hybrid ist um 16,5 Zentimeter in der Länge gewachsen.
ap-20125-bild09_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Bis zu fünf Kilometer pro Tag soll das Solardach die Reichweite erweitern.
ap-20125-bild10_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Die LED-Projektionsleuchten sorgen für Aufsehen und gutes Licht.
ap-20125-bild11_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Rollwiderstandsoptimierte Reifen dürfen natürlich nicht fehlen.
ap-20125-bild12_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Die LED-Rückleuchten des neuen Toyota Prius Plug-in Hybrid.
ap-20125-bild13_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Die automatischen Luftklappen im Kühlergrill schließen sich, wenn kein Bedarf an Kühlluft besteht.
ap-20125-bild14_technik_toyota_prius_plug-in-hybrid-jpg.jpg
Per Mode-2-Stecker ist die 8,8 kWh-Batterie in knapp zweieinhalb Stunden wieder aufgeladen.