
Autobauer Toyota ist in China gemessen an der global sonst starken Rolle relativ schwach unterwegs. Nun wollen die Japaner die Produktionskapazität massiv nach oben schrauben. (Bild: Toyota)
Die Japaner, die gemessen an ihrer global führenden Rolle in China seit Jahren eine maue Entwicklung hinlegen und mit 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen weit hinter den Marktführern VW und GM hinterher gurken, wollen den Wandel zur Elektromobilität offenbar zur großen Offensive nutzen.
Über die massive Produktionsausweitung berichtet Bloomberg und beruft sich dabei auf Insiderkreise. Offiziell bestätigt ist der Report bislang nicht. Laut Experteneinschätzung korrespondiert dieser aber mit dem Toyota Ziel, bis 2030 5,5 Millionen NEVs zu verkaufen.
Erst vor wenigen Tagen hatten die Japaner angekündigt, Anfang 2019 Plug-in-Hybrid-Versionen der Modelle Corolla und Levin zu bringen. Tatsächlich steht Toyota unter erheblichem Handlungsdruck auf dem NEV-Feld. Denn der Autobauer hat sich zu lange auf seinem Status als Hybrid-Pionier ausgeruht. Diese Fahrzeuge werden in China aber nicht als NEVs anerkannt. Dazu müssen Plug-in Hybride eine elektrische Mindestreichweite von 50 Kilometern haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit