Charleston/South Carolina

Volvo eröffnet sein erstes US-Werk

Veröffentlicht Geändert
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: eigene Werke in allen drei großen Absatzregionen
Als globaler Hersteller betreibt Volvo künftig in allen drei großen Absatzregionen eigene Werke.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: 1,1 Milliarden US-Dollar Investition in den USA
Volvo investiert rund 1,1 Milliarden US-Dollar in seine Produktionsaktivitäten in den USA.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: 4.000 neue Arbeitsplätze sollen entstehen
4.000 neue Arbeitsplätze sollen in South Carolina entstehen.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: 1500 Mitarbeiter bis Ende des Jahres
Ende dieses Jahres werden voraussichtlich rund 1.500 Mitarbeiter am Standort beschäftigt sein, so Volvo.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: Produktion für US-Markt und Export
Die Fahrzeuge aus Charleston sind sowohl für den US-Markt als auch für den internationalen Export bestimmt.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina: Bis zu 150.000 Fahrzeuge pro Jahr
Bei voller Auslastung können in dem Werk 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden.
Volvo-Werk in Charleston/South Carolina:In allen Werken weltweit Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrie
In allen Werken weltweit wird das Unternehmen Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb bauen.
Neuer Volvo S60
Neuer Volvo S60.

Volvo hat in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina sein erstes Automobilwerk in den USA eröffnet. Ab dem Herbst soll dort der neue Volvo S60 vom Band rollen.

Der Bau des hochmodernen Produktionsstandorts in South Carolina folge Volvos Grundsatz, Fahrzeuge dort herzustellen, wo sie primär verkauft werden, so der Hersteller. Aktuell sind die Schweden in Europa mit zwei Produktionswerken und einem Motorenwerk, in China mit drei Automobil- und einem Motorenwerk sowie in Indien und Malaysia mit Montagewerken präsent.

Der Standort Charleston nimmt im Herbst 2018 mit der Produktion der neuen Premium-Sportlimousine Volvo S60, die auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) von Volvo basiert, seine Arbeit auf. Ab 2021 soll in dem Werk dann auch die nächste Generation des Premium-SUV Volvo XC90 vom Band laufen. Die Fahrzeuge aus Charleston sind sowohl für den US-Markt als auch für den internationalen Export bestimmt.

„Mit dem Werk in Charleston werden die USA zu unserem dritten Heimatmarkt“, sagte Håkan Samuelsson, Präsident und CEO von Volvo Cars. „Das Limousinen-Segment und die erwiesene Fähigkeit der SPA Plattform, die Profitabilität zu steigern, bieten uns in den USA und weltweit große Wachstumschancen.“

Volvo investiert rund 1,1 Milliarden US-Dollar in seine Produktionsaktivitäten in den USA und wird in Charleston in den kommenden Jahren rund 4.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Ende dieses Jahres werden voraussichtlich rund 1.500 Mitarbeiter am Standort beschäftigt sein.

Der neue Standort umfasst auch ein Verwaltungsgebäude für bis zu 300 Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Einkauf, Qualität und Vertrieb. Bei voller Auslastung können in dem Werk 150.000 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden. Die Anlage ist rund 650 Hektar groß, die bebaute Fläche beträgt rund 215.000 Quadratmeter. Volvo hatte 2015 mit den Bauarbeiten begonnen.

In allen Werken weltweit wird das Unternehmen Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb bauen. 2017 hatte Volvo als erster globaler Automobilhersteller angekündigt, dass ab 2019 alle neuen Modelle elektrifiziert werden.

Fotoshow: Volvo V60 - runderneuerter Lifestyler

Der neue Volvo V60 rollt im Juli zu den Händlern
Der neue Volvo V60 rollt im Juli zu den Händlern.
Kombi Volvo V60 gehört zu den meistverkauften Autos der Schweden
Der Kombi Volvo V60 gehört zu den meistverkauften Autos der Schweden.
Der neue Volvo V60 erscheint sportlich gestreckt
Der neue Volvo V60 erscheint sportlich gestreckt.
Im Volvo V60 D4 arbeitet ein Diesel
Im Volvo V60 D4 arbeitet ein Diesel.
Interieur im Volvo V60
Das Interieur im Volvo V60.
Angelassen wird der Volvo V60 per Drehknopf
Angelassen wird der Volvo V60 per Drehknopf.
Volvo V60 mit hellem Interieur
Da freut sich vor allem der Hundebesitzer: Volvo V60 mit hellem Interieur.
Hell und gar nicht Pflegeleicht: der Volvo V60
Hell und gar nicht Pflegeleicht: der Volvo V60.
Display im Volvo V60
Beim Rückwärtsfahren zeigt das Display den Volvo V60 aus der Vogelperspektive.
Der Volvo V60 lässt sich auf verschiedene Charakteristika einstellen
Auch der Volvo V60 lässt sich auf verschiedene Charakteristika einstellen.
Automatik im Volvo V60
Automatik im Volvo V60.
Nationalstolz: kleine Schweden-Flagge im Volvo V60
Nationalstolz: kleine Schweden-Flagge im Volvo V60.
Volvo V60: Lautsprecher auf dem Cockpit
Teil der Beschallung im Volvo V60: Ein Lautsprecher auf dem Cockpit.
Thors Hammer heißt die Tagfahrleuchte auch im Volvo V60
Thors Hammer heißt die Tagfahrleuchte auch im Volvo V60.
Gewöhnungsbedürftig: Lüftungsdüse im Volvo V60
Gewöhnungsbedürftig: Lüftungsdüse im Volvo V60.
Volvo V60
Volvo V60.
Volvo V60
Volvo V60.
Volvo V60
Volvo V60.
Volvo V60
Volvo V60.
Volvo V60
Volvo V60.