Aufwärtskurve

Volvo: XC90 und V90-Modelle beflügeln Absatz in 2016

Veröffentlicht Geändert
Volvo XC90 T8 R-Design
Spitzen-SUV: Der Volvo XC90 macht mit 91.500 verkauften Einheiten 2016 satte 17 % des Gesamtumsatzes aus.

Der schwedische Premiumautohersteller Volvo hat im vergangenen Jahr seine Absätze gesteigert und die Fahrzeuge mit mehr Profit verkauft. Beflügelt wurde das Unternehmen vom starken Wachstum in seinen beiden größten Märkten, China und USA und den neuen Volvo-Modellen XC90 und dem Limousinen- sowie Kombimodell V90.

Der Autohersteller, der im Besitz der chinesischen Zhejiang Geely Holding Group ist, verkaufte vergangenes Jahr 534.332 (2015: 503.127) Autos, ein Rekord. Der Jahresumsatz stieg von 164,9 Milliarden auf 180,7 Milliarden schwedische Kronen (19,05 Milliarden Euro). Der Absatz in China wuchs um 11,5 Prozent, während die US-Verkäufe um 18,1 Prozent zulegte.

Die operative Gewinnmarge verbesserte Volvo Car Corp von 4 Prozent auf 6,1 Prozent. "Die neuen Modelle sind erfolgreich und die Verkäufe sind auf Rekordniveau", so der Vorstandsvorsitzende Hakan Samuelson. "Auf Basis dieser Erfolge erwarte ich auch für 2017 ein Rekordjahr beim Absatz."

2016 war das erste volle Jahr, in dem die zweite Generation des Erfolgs-SUV XC90 verkauft wurde. Dabei erzielte Volvo einen Absatz von 91.500 Einheiten, die rund 17 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen. Die nächsten Nutznießer der Scalable Product Architecture (SPA) sind der S90 und V90, die nun aber wieder mit Absatzschwankungen starten. Dennoch sind die Aussichten laut IHS Automotive gut, sodass sie eine positive Leistung 2017 bringen werden.

Die finanziellen Ergebnisse werden durch die Kosten für weitere Modellaktualisierungen und die Einführung neuer Modelle kompensiert. So bringt Volvo dieses Jahr seine, wie erwartet wird, größte Cashcow - den XC60 Crossover - auf den Markt. Folgen wird ihm der kompakte XC40 Crossover, der als erstes Volvo-Markenmodell von der gemeinsam mit Geely entwickelten Plattform der Common Modular Architecture (CMA) fahren wird.

Volvo V90

ap-20805-bild00_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Volvo V90 Cross Country steht dank einer breiteren Spur stämmig da.
ap-20805-bild01_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Auch im Gelände kommt der Cross Country klar.
ap-20805-bild02_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Das typische Cockpit der V90-Reihe.
ap-20805-bild03_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der Volvo V90 Cross Country ist 4,94 Meter lang.
ap-20805-bild04_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der Kofferraum fasst maximal 1.526 Liter.
ap-20805-bild05_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Volvo V90 Cross Country D5 AWD ist bis zu 230 km/h schnell.
ap-20805-bild06_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Nach 7,5 Sekunden erreicht der Crossover die 100 km/h Marke.
ap-20805-bild07_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Volvo V90 Cross Country Pro D5 AWD kostet 63.500 Euro.
ap-20805-bild08_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Das Fahrwerk reagiert hölzern.
ap-20805-bild09_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der Kühlergrill ist unterschiedlich zum V90.
ap-20805-bild10_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Volvo V90 Cross Country D5 AWD braucht 5,3 l/100 km.
ap-20805-bild11_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Die Bodenfreiheit beträgt 21 Zentimeter.
ap-20805-bild12_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der 9,2 Zoll große Touchscreen hilft bei der Bedienung.
ap-20805-bild13_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Die Navigationsgrafik ist nicht extrem detailliert, erfüllt aber ihren Zweck.
ap-20805-bild14_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Schöne Tasten in der Mittelkonsole.
ap-20805-bild15_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der Innenraum ist sehr ansehnlich.
ap-20805-bild16_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Das Lenkrad liegt gut in der Hand.
ap-20805-bild17_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Beim Volvo V90 Cross Country gibt es optional eine Luftfederung an der Hinterachse.
ap-20805-bild19_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der D5-Diesel leistet 235 PS.
ap-20805-bild18_fahrbericht_volvo_v90_cross_country_pro_d5_awd-jpg.jpg
Der Volvo V90 Cross Country D5 AWD hat ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmetern.