Antriebsstrang bleibt konventionell
VW beerdigt Pläne für Hybridversion des Golf GTI
Volkswagen hat sich von den Plänen verabschiedet, den kommenden Golf GTI auch als Hybridversion anzubieten.
(Bild: VW)
Volkswagen hat sich von seinen ursprünglichen Plänen verabschiedet, die nächste Generation des Golf GTI ergänzend neben den normalen Versionen auch mit einem leistungsstarken Hybridmodul anzubieten.
Nach Informationen der britischen Zeitschrift Autocar hatte Volkswagen ursprünglich geplant, den kommenden Golf GTI der Generation 8 auch als besonders Performance-orientierte Hybridversion anzubieten. Stattdessen entschied man sich nunmehr für eine Weiterentwicklung des bekannten EA-888-Antriebsstangs, der als aufgeladener Zweiliter-Vierzylinder auch im aktuellen Modell eingesetzt wird.
Nach Angaben von Autocar soll der Basis-GTI zukünftig 252 statt wie bisher 245 PS leisten. Die GTI-TCR-Version, benannt nach dem Kundensportprogramm von VW, leistet demnach 282 PS. Die Kraftübertragung erfolgt bei beiden Versionen wie bisher wahlweise über eine Sechsgang-Handschaltung oder ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.
VW Golf GTI TCR: Straßenversion mit Rennwagen-Genen