Bis 75.000 Euro

VW erhöht Prämien für Verbesserungsvorschläge

Veröffentlicht Geändert
VW-Logos
Jahr für Jahr reicht etwa ein Drittel der VW-Beschäftigten Ideen ein - 2018 waren es laut dem Unternehmen mehr als 42.000.

Mehr Geld für gute Ideen bei Volkswagen: Dank einer neuen Betriebsvereinbarung steigt die Höchstprämie für Verbesserungsideen bei dem Autobauer um fast die Hälfte von 51.000 auf 75.000 Euro.

Die neue Regelung gelte seit Anfang Februar - schon in den ersten Tagen hätten die Beschäftigten mehr als 750 Ideen eingereicht, teilte Volkswagen am Mittwoch (6. Februar) mit. Ein neues System vereinfache die Online-Eingabe der Verbesserungsvorschläge. Jahr für Jahr reiche etwa ein Drittel der Beschäftigten Ideen ein - 2018 seien es mehr als 42.000 gewesen. Pro Jahr summierten sich die Prämien im Durchschnitt auf rund 23 Millionen Euro.

Volkswagen-Personalvorstand Gunnar Kilian erklärte: "Wir wissen, dass viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gute Ideen haben." Wichtig sei, dass die Vorschläge leichter eingebracht werden könnten. Betriebsratschef Bernd Osterloh erklärte, das Ideenmanagement sei bei Volkswagen "seit 70 Jahren ein wichtiges Instrument". Die besten Experten im Unternehmen seien die Beschäftigten an ihren Arbeitsplätzen.

Fotoshow VW Passat B8 II: Technisch aufgefrischt

VW Passat B8 II - kommt im September auf den Markt
Der VW Passat B8 II kommt im September auf den Markt.
VW Passat B8 II - virtuelles Kombiinstrument
Die große Bühne: Im virtuellen Kombiinstrument kann jetzt auch die Karte über das gesamte Display angezeigt werden.
VW Passat B8 II - Abmessungen kaum verändert
Die Abmessungen sind beim VW Passat B8 II kaum verändert.
VW Passat B8 II - Cockpit mit neuer Technik
Kaum verändertes Cockpit mit neuer Technik.
VW Passat B8 II - von 88 kW / 120 bis 200 kW / 272 PS
Bei den Motorisierungen - vier Diesel, drei Benziner - reicht die Bandbreite von 88 kW / 120 bis 200 kW / 272 PS.
VW Passat B8 II - Systemleistung von 160 kW / 218 PS
Der Passat GTE hat eine Systemleistung von 160 kW / 218 PS.
VW Passat B8 II - bei Flottenkunden sehr beliebt
Der VW Passat ist bei Flottenkunden sehr beliebt.
VW Passat B8 II - Die Limousine steht im Schatten des Variants
Die Limousine steht im Schatten des Variants.
VW Passat B8 II - beliebte Kombi-Variante
Die meisten Kunden ordern die Kombi-Variante des Passats.
VW Passat B8 II - Kacheln nach Gusto konfigurierbar
Die Kacheln im zentralen Display können nach Gusto konfiguriert werden.
VW Passat B8 II - großer Kofferraum
Der Kofferraum ist beim Variant nach wie vor ziemlich groß.
VW Passat B8 II - 2.0 TDI Evo Diesel mit 110 kW / 150 PS
Der VW Passat B8 II bekommt einen weiterentwickelten 2.0 TDI Evo Diesel mit 110 kW / 150 PS.
VW Passat B8 II - Rücklichter sind neu entworfen
Die Rücklichter sind neu entworfen.
VW Passat B8 II - rein elektrische Reichweite von 55 Kilometern
Der Passat GTE hat eine verlängerte rein elektrische Reichweite von 55 Kilometern nach dem WLTP-Zyklus.
VW Passat B8 II - adaptives Fahrwerk
Die Charakteristik des adaptiven Fahrwerks kann in 15 Stufen verändert werden.
VW Passat B8 II - 4,77 Meter lang
Der VW Passat B8 II Variant ist 4,77 Meter lang.
VW Passat B8 II - drei Ansichten im virtuellen Cockpit
Drei Ansichten stehen im virtuellen Cockpit zur Verfügung.
VW Passat B8 II - klassische Cockpitansicht anwählbar
Die klassische Cockpitansicht ist nach wie vor anwählbar.
VW Passat B8 II - sportliche Variante verfügbar
Auch eine sportliche Variante wird es geben.