
Christiane Engel und Thomas Hahlbohm sind neue Werkleiter bei VW Nutzfahrzeuge in Września und Hannover. (Bild: Volkswagen)
Christiane Engel, bisher bei Volkswagen Nutzfahrzeuge Leiterin Arbeitsorganisation und Industrial Engineering, ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 neue Leiterin des Volkswagen Nutzfahrzeuge Werks in Września (Polen). Christiane Engel folgt auf Ralf Nitzschke, der die strategischen Projekte „Kooperationen für Volkswagen Poznań“ leiten wird.
Zeitgleich ist auch ein Wechsel an der Spitze des Nutzfahrzeugwerks in Hannover erfolgt. Neuer Leiter des Werks ist seit 1. Oktober Thomas Hahlbohm, bisher Leiter Standortplanung und Werktechnik am Standort Hannover. Er folgt in dieser Funktion auf Udo Hitzmann, der in den Ruhestand wechselt.
Christiane Engel ist Diplom-Ingenieurin (Arbeitswissenschaften) und begann ihre Berufslaufbahn 1992 bei Volkswagen Sachsen im Bereich Industrial Engineering. Nach weiteren verantwortlichen Funktionen bei Volkswagen wechselte sie 2001 zur Auto5000 GmbH und übernahm die Leitung Arbeits- und Fabrikorganisation. Ab 2009 verantwortete sie den Bereich Industrial Engineering im Werk Chattanooga (USA). Seit 2012 ist Christiane Engel bei Volkswagen Nutzfahrzeuge tätig, zuletzt als Leiterin Arbeitsorganisation und Industrial Engineering.
Thomas Edig, Personalvorstand Volkswagen Nutzfahrzeuge, hob hervor, dass mit Christiane Engel erstmals eine Frau die Leitung eines Werks in der Volkswagen AG übernommen hat: „Es wird damit auch nach außen sichtbar, dass wir auf Diversity und das Know-how von Frauen setzen und wir Engagement weiblicher Beschäftigter besonders in technisch ausgerichteten Bereichen fördern. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist ein attraktiver Arbeitgeber auch und gerade für qualifizierte Frauen.“
Thomas Hahlbohm ist Diplom-Ingenieur (Maschinenbau), begann seine berufliche Laufbahn 1985 mit einer Ausbildung als Kfz-Schlosser bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. Nach Fachhochschulreife, Stipendium und Studium war er bei VWN von 1995-1999 im Bereich Planung/Umweltschutz tätig, danach am Standort zuständig für Infrastrukturplanung. Von 2001 bis 2006 war Hahlbohm bei Volkswagen Poznań in verantwortlichen Positionen (u.a. Bereich Montage, Lackiererei) tätig, im Anschluss übernahm er erneut Leitungsfunktionen im Werk Hannover. Von 2011 bis 2014 arbeitete Hahlbohm als Leiter der Fertigung im Werk Pacheco (Argentinien). Seit 2015 ist Hahlbohm Leiter Standortplanung und Werktechnik.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit